Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stephan Tanneberger

    Wahrheitssuche
    Krebs im Endstadium
    Alt werden – (k)ein Kunststück?
    Es wird einen wunderschönen Frühling geben
    Barfuß übers Stoppelfeld
    Notlandung
    • Ein Interkontinentalflug von Europa nach Indien. Die Passagiere: Touristen, Dienst- und Geschäftsreisende. Die Maschine wird durch eine technischen Panne zu einer Zwischenlandung gezwungen, sie gerät, auch wenn der Grund im Verborgenen bleibt, zu einer Notlandung, deren Ausgang ungewiss ist. Eine Bild für das offene Ende der Geschichte der Erde und der Menschheit. Dr. Lindward aus Bologna und die Professorin Peelhoff aus Berlin, vom Zufall zusammengeführt, erörtern angesichts einer möglichen Katastrophe den Zustand der Welt und alternative Entwicklungen, um dem scheinbar Unentrinnbarem doch noch zu entkommen. Eingestreut in ihre Überlegungen sind berührende Erlebnisse aus ihrer Tätigkeit und aus ihrer Vergangenheit ... Das Buch erschien 2010 erstmals im Scheunen-Verlag, der aufgrund des Todes des Verlegers und seiner Frau erloschen ist.

      Notlandung
    • 1943. In der Schule muss Heiner ein »Kriegstagebuch « führen. Er macht das mit Eifer, spürt aber bald, das »alles ganz anders« ist. Was ist Wahrheit? 1945 endlich Frieden. Dann Nachkriegszeit– Hunger, Kälte, »barfuß übers Stoppelfeld«. Aber auch Zeit des Begreifens, des Miteinanders von Menschen, die anpacken. Heiner wird »Doktor«– Leben im Dienst am Menschen. Sechzig Jahre später Klassentreffen: Erinnerungen, Ost-West, Erlebnisse in der reichen und der armen Welt. An bewegenden, nachdenklichen und auch heiterhoffnungsvollen Gesprächen lässt uns der Autor teilhaben. »Wahrheit braucht die Welt und keine Waffen« ist seine Antwort auf die Frage, wie ist der Weg »in Turnschuhen in eine neue Welt«.

      Barfuß übers Stoppelfeld
    • Jeder denkt nach über das Altwerden, aber jeder unterschiedlich. Das kann gar nicht anders sein und ist gut so. Trotzdem! Es gibt schon ein paar Dinge, die wohl viele sehr ähnlich empfinden. Sich an Schönes oder Trauriges erinnern gehört dazu, immer öfter, je älter man wird. "Schade", sagen dann manche und gucken dabei pessimistisch. "Vorbei ist vorbei" sagen die Optimisten mit Augenzwinkern. Vergesslichkeit, Rückenschmerzen sind auch Dinge beim Altwerden, die wohl alle kennen. Genug Gründe also, um über das Altwerden zu schreiben.

      Alt werden – (k)ein Kunststück?
    • Wahrheitssuche

      Über eine Mauer in Berlin und die Welt von morgen

      »Viel Wichtiges kann man lernen von der Mauer in Berlin. Aber es geht jetzt um viel mehr. Die Welt steht vor riesigen Herausforderungen. Und einen Weg braucht unsere Welt und keine neuen Mauern – jetzt, 2017 – dringend! Fragen stellen und dann nach Antworten suchen, heißt es hier im Buch. Aber nicht Worte als Antworten, sondern Erlebnisse wurden aufgeschrieben bei dem Versuch, Wahrheit zu finden über das geteilte Deutschland im kalten Krieg … Bei der Wahrheitssuche war ich nicht allein, sondern jemand, der das Glück hatte, außergewöhnliche Menschen kennenzulernen – Menschen wie Papst Johannes Paul II., Indira Gandhi, Brigitte Reimann, Maxie und Fred Wander. So entstand Nachdenken über Fragen, die wohl Antworten verdienen. Über Träume und Tränen wurde geschrieben. Über Taten, die unser Jahrhundert braucht. Kein wissenschaftliches Werk … Gedanken! Aber manchmal zeigen nicht nur Sternstunden, sondern auch Sternschnuppen einen Weg.« Stephan Tanneberger

      Wahrheitssuche