Die Autorin Mavis Gallant beleuchtet die Dramen und Hoffnungen einsamer Menschen, wie Migranten und Flüchtlingen, in präziser und unprätentiöser Prosa. Ihre Geschichten, die von den 1930er Jahren bis heute reichen, reflektieren die unsichtbaren Verheerungen europäischer Katastrophen und deren bleibende Folgen.
Mavis Gallant Bücher
Mavis Gallant war eine kanadische Autorin, deren Belletristik und Kurzgeschichten sich durch scharfe Beobachtung und präzise Sprache auszeichneten. Ihre Werke, die oft im The New Yorker debütierten, erforschten die Komplexität menschlicher Beziehungen und sozialer Dynamiken. Gallant, die einen Großteil ihres Lebens in Frankreich verbrachte, pflegte eine starke Verbindung zu ihren kanadischen Wurzeln, die sich in ihrer unverwechselbaren literarischen Stimme widerspiegelte. Ihre Fähigkeit, die subtilen Nuancen der menschlichen Erfahrung einzufangen, sicherte ihr einen Platz unter bedeutenden kanadischen Literaten.







Von außen betrachtet, führen Bonnie und ihre Tochter Flor ein mondänes Leben. Die Sommer verbringen sie an der Cote d‘Azur oder in Venedig, auch Paris ist ein häufig gewählter Aufenthaltsort. Bei genauerem Hinsehen wird die glitzernde Welt jedoch schnell brüchig: Bonnie, die nach einer unbedachten Affäre ihre Ehe und gesicherte Existenz in New York aufgeben muss-te, zieht seither irrlichternd durch Europa, im Schlepptau ihre heranwachsende Tochter Flor, die sich gegen die selbstherrliche und bevor-mundende Mutter kaum zur Wehr setzen kann. In ihrem Bemühen, den Schein eines glanzvollen Lebens aufrecht- zuerhalten, sind Bonnie alle Mittel recht – auch die mutwillige Missachtung des bedenklichen Zustands ihrer angeblich über alles geliebten Tochter. Sie muss und will ihre Version des Lebens aufrechterhalten – koste es, was es wolle.
Die Lage der Dinge
- 266 Seiten
- 10 Lesestunden
The Collected Stories of Mavis Gallant: Introduction by Francine Prose
- 1000 Seiten
- 35 Lesestunden
Featuring fifty-two carefully chosen stories from the author's extensive body of work, this collection showcases her literary evolution and creativity. The preface offers insights into her artistic inspirations, providing readers with a deeper understanding of her storytelling journey.
The Selected Stories of Mavis Gallant
- 912 Seiten
- 32 Lesestunden
A collection of fifty-two short stories, written between 1953 and 1995, by Mavis Gallant.
Mavis Gallant Collected Stories
- 1096 Seiten
- 39 Lesestunden
A collection of fifty-two stories of spare complexity, often pushing the boundaries of the form in boldly unconventional directions. It ranges from Paris to Berlin to Switzerland, from the Riviera to the Cote d'Azur, and features characters who are almost all exiles of one sort or another, as the author herself was the most of her expatriate life.
In Transit
- 229 Seiten
- 9 Lesestunden
A collection of twenty short stories which originally appeared in the New Yorker during the 1950s and '60s.
What Is to Be Done?
- 123 Seiten
- 5 Lesestunden
Set against the backdrop of 1942, during the struggle against Fascism, this unique comedy explores the complex sentiments of Canadians who found themselves supporting both Stalin and the Royal Family. Mavis Gallant's only play delves into the contradictions of wartime allegiances, blending humor with the political tensions of the era. Through its characters and dialogue, the play captures the nuances of a divided society grappling with its ideals amidst global conflict.
Varieties of Exile
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Exploring the complexities of home and identity, Mavis Gallant's stories delve into the lives of individuals navigating their existence without a true sense of belonging. Set against the backdrop of Montreal, her birthplace, these narratives reflect her experiences and insights gained from living in Paris for over fifty years. Gallant's mastery of the international story captures the nuanced dilemmas faced by her characters, offering a profound examination of their struggles and the elusive nature of home.
