Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alison McGhee

    8. Juli 1960

    Alison McGhee verfasst Romane, Bilderbücher, Gedichte und Essays für Leser jeden Alters. Ihr Werk wird für seine emotionale Tiefe und seine Fähigkeit gefeiert, die Komplexität menschlicher Beziehungen und des Lebens einzufangen. McGhee erforscht universelle Themen wie Liebe, Verlust, Hoffnung und Zeit durch fesselnde Erzählungen und einfühlsame Sprache. Ihre unverwechselbare Stimme, die fließend verschiedene Genres durchwandert, lädt die Leser ein, über sich selbst nachzudenken und tiefere Wahrheiten zu entdecken.

    Lieber Bruder, tut mir (gar nicht) leid ...
    Nachrichten von Micah
    Wie man eine Raumkapsel verlässt
    Komm, wir fliegen zum Mond
    Wenn du einmal groß bist
    Liebe Schwester
    • Große Geschwister kennen das Problem: Die Kleinen wollen überall dabei sein! Was macht man also, wenn man eine schrecklich nervige kleine Schwester hat? Ganz klar: Man lässt sie schriftlich wissen, wie furchtbar sie ist! New York Times Bestsellerautorin Alison McGhee hat diese wunderbare Hassliebe humorvoll und warmherzig in Szene gesetzt. Durch die Briefe des großen Bruders an seine kleine Schwester begleiten wir die beiden über die Jahre durch Höhen und Tiefen, kleine und große Abenteuer – den ersten Schultag, die feste Zahnspange oder den Umzug des besten Freundes. Und was mit der absoluten Ablehnung der kleinen Schwester beginnt, wandelt sich bis zum Auszug des großen Bruders in tiefe Zuneigung. Eine humorvolle Liebeserklärung an diese ganz besondere Beziehung, die Geschwister zueinander haben.

      Liebe Schwester
    • »Wenn du schläfst, sehe ich dir manchmal beim Träumen zu, und dann träume auch ich...« Der Anblick ihres friedlich schlafenden Kindes ruft in der Mutter Erinnerungen wach. Sie lässt Revue passieren, was für ein Wunder es war, als sie nach der Geburt plötzlich dieses kleine warme Geschöpf im Arm hielt. Und wie sie es bei seinen ersten Schritten ins Leben begleitet hat. Was wird die Zukunft bringen? Die kleine Tochter wird nicht nur wachsen, sie wird auch mutiger werden, Abenteuer erleben und Glück und Leid des Lebens kennenlernen. Was auch geschieht, immer kann sie sich der Liebe ihrer Mutter sicher sein. Dieses unschätzbare Erbe - das Gefühl der Geborgenheit - wird sie so eines Tages auch an ihre eigenen Kinder weiterschenken können. Ein warmherziges Bilderbuch, dessen Botschaft in Philip Reynolds' zarten, duftigen Illustrationen auf zauberhafte Weise ins Bild gesetzt ist.

      Wenn du einmal groß bist
    • Komm, wir fliegen zum Mond

      Die großen Abenteuer von Fünkchen und Zirps

      4,4(19)Abgeben

      Solange Fünkchen denken kann, hat man ihr eingeschärft, das Tal der Glühwürmchen nicht zu verlassen. Zu feindlich ist die Welt, zu hell die Sonne, zu tückisch das Wasser und zu gefährlich sind die Riesen. Doch Fünkchen ist neugierig und fasziniert von der Menschenwelt. Sie träumt von einem großen Abenteuer: Zum Mond will sie fliegen! Warum sollte das nicht möglich sein? Die Menschen können es doch auch. Und der Menschenjunge, der am Waldrand lebt, sieht doch eigentlich ganz nett aus. Als Fünkchen mit dem ebenso mutigen Grillenjungen Zirps Freundschaft schließt, wagen sie sich gemeinsam aus dem Tal hervor. Vielleicht können die beiden kleinen Tiere ihre großen Träume doch noch verwirklichen?

      Komm, wir fliegen zum Mond
    • Eine Geschichte vom Überleben Sesame und Micah sind verliebt und die besten Freunde. Sie hüten ihre Geheimnisse und teilen ihre Träume. Nie zweifeln sie daran, sich die gemeinsame Zukunft aufbauen zu können, die sie sich wünschen. Bis Micah verschwindet. Verschleppt, zusammen mit seinen Eltern und weiteren Mitgliedern einer Gruppe um einen selbst ernannten Propheten. Sesame erspürt die Gefahr, in der Micah schwebt. Noch nie hat sie sich so verlassen gefühlt, noch nie hat Micah sie so sehr gebraucht wie jetzt. Aber ihr Vertrauen ineinander und ihre Verbundenheit sind unerschütterlich. Doch reicht das, um Micah zu retten?

      Nachrichten von Micah
    • Bücher können das Leben doch verändern! Julia Gillian ist neun und zufrieden mit ihrem Leben: Sie hat den besten Hund der Welt – Bigfoot, einen Bernhardiner. Außerdem beherrscht Julia die Kunst der Hellseherei, weil sie gut zuhört und gut im Kombinieren ist. Doch die funktioniert in einem Fall nicht so gut. Wie wird wohl das Buch, das sie gerade liest, ausgehen? Seit Julia auf Seite 37 gelesen hat, dass der alte Hund in dem Buch zehn Jahre alt ist, hat sie schreckliche Angst um Bigfoot, der zwar gesund und fröhlich ist, aber bald neun wird.

      Julia Gillian und die Kunst der Hellseherei
    • Bei Julia Gillian läuft gerade alles schief: Ihr bester Freund Bonwit scheint plötzlich Geheimnisse vor ihr zu haben, im Trompetenunterricht schafft sie es nicht, ihrem Instrument auch nur einen Ton zu entlocken, und die nette Pausenaufsicht ist auch weg. Aber natürlich will sie mal wieder nicht zugeben, dass sie Probleme hat. Damit keiner was merkt, verstrickt sie sich zunehmend in einem Netz aus Flunkereien, Halbwahrheiten und Lügen. Erst als ihr das alles über den Kopf wächst, traut sie sich, jemanden um Hilfe zu bitten – und schon sieht die Welt ganz anders aus! Warum hat sie nur wieder so lange gewartet?

      Julia Gillian und die Suche nach dem Glück
    • Ein wunderbar poetischer KinderromanMit elf Jahren wird es in der Schule für Julia Gillian so richtig kompliziert: Für die Achtklässler gehört sie noch zu den »Kleinen«, die immer und überall geärgert werden. Und als Sechstklässlerin soll sie eine Lesepatenschaft für die jüngeren Drittklässler übernehmen – worauf die erklärte Nichtleserin Julia natürlich gar keine Lust hat! Als ob durch gemeine ältere und nervige jüngere Mitschüler das Leben nicht schon schwer genug wäre, tauchen auch noch zu Hause Probleme auf: Julias geliebter Bernhardiner Bigfoot ist krank und sie macht sich große Sorgen. Wie würde es sein, wenn Bigfoot nicht mehr gesund werden sollte? Doch ein besonderer Trost kommt von ganz unerwarteter Seite.

      Julia Gillian und der Hund ihrer Träume
    • Jemanden gehen zu lassen, ist der größte Liebesbeweis Pablo ist der Junge, der als Baby in einem aufblasbaren Schwimmbecken an den Strand der Insel gespült wurde. Birdy ist der flugunfähige Papagei, der mit Pablo in dem Kinderbecken saß. Das war vor 10 Jahren, und schon immer sind die beiden die besten Freunde. Aber plötzlich ändert sich vieles: Pablo will die Wahrheit über seine Herkunft wissen und warum Birdy unbedingt nach so vielen Jahren zu fliegen versucht. Liegt das etwa an dem seltsamen Wind, der angeblich den sagenumwobenen Seefahrer Papagei auf die Insel bringt, der alle Wörter und alle Geheimnisse kennt? Vielleicht auch Pablos Geheimnis?

      Pablo & Birdy