Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniela Krien

    25. August 1975
    Daniela Krien
    Die Liebe im Ernstfall
    Die Liebe im Ernstfall
    Irgendwann werden wir uns alles erzählen
    Muldental
    Der Brand : Roman
    Mein drittes Leben
    • Linda hat alles verloren, als ein Moment der Unachtsamkeit ihre Tochter das Leben kostet. Am Rande des Abgrunds entdeckt sie die feinen Fäden, die sie halten: ihre Hündin Kaja, Gartenarbeit und Mitgefühl für andere. Erst im Alltag findet sie die Kraft, zu sich selbst zurückzukehren.

      Mein drittes Leben
    • Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Sie sind angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten einander, haben zwei Kinder großgezogen. Erst leise und unbemerkt, dann mit einem großen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist, und die Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte verbringen wollen.

      Der Brand : Roman
    • Das Muldental mit seinen alten Alleen und den halbverlassenen Dörfern ist nur auf den ersten Blick idyllisch. Dahinter tun sich die Abgründe der ostdeutschen Provinz auf, die Daniela Krien in zehn Geschichten subtil und meisterhaft auslotet! Sie können selbst nicht fassen, was sie da tun, und doch tun sie es. Und es geht erstaunlich leicht. Halb aus Spaß, halb aus Verzweiflung setzen die Freundinnen den langgehegten „Plan B“ in die Tat um: Sie mieten eine Wohnung und lassen sich über einen gemeinsamen früheren Freund Freier beschaffen … Das größte Glück und der tiefste Abgrund liegen immer nur eine Handbreit auseinander. So auch bei Marie, die vergeblich versucht der Erpressung durch die Stasi standzuhalten. Aber nun, an einem der heißesten Tage des Sommers, kommt es zur Eskalation.

      Muldental
    • Es gibt Dinge, die können gleich erzählt werden, andere haben ihre eigene Zeit, und manche sind unsagbar. Sommer 1990, ein Bauerndorf nahe der deutsch-deutschen Grenze, die gerade keine mehr ist. Maria wird bald siebzehn, sie wohnt mit Johannes auf dem Hof seiner Eltern, in den „Spinnenzimmern“ unterm Dach. Sie ist zart und verträumt, verkriecht sich lieber mit den Brüdern Karamasow, als in die Schule zu gehen. Auf dem Nachbarhof lebt der vierzigjährige Henner, allein. Die Leute aus dem Dorf sind argwöhnisch: Eine Tragik, die mit seiner Vergangenheit zu tun hat, umgibt ihn; gleichzeitig erregt seine charismatische Ausstrahlung Eifersucht. Ein zufälliger Blick eines Tages, eine zufällige Berührung an einem andern lösen in Maria eine Sehnsucht aus, die fremd und übermächtig ist und sie wie von höherer Gewalt geleitet in seine Arme treibt ... Das Debüt der Autorin des Nr.-1-Bestsellers »Die Liebe im Ernstfall« 

      Irgendwann werden wir uns alles erzählen
    • Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.

      Die Liebe im Ernstfall
    • Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.

      Die Liebe im Ernstfall
    • 3,3(4)Abgeben

      Saxe, ex-Allemagne de l'Est, au lendemain de la réunification. Maria Bergmann, seize ans, a quitté la maison de sa mère divorcée pour venir vivre dans la ferme familiale de son petit ami Johannes Brendel. Tout en séchant le lycée pour lire Dostoïevski, elle se rend utile et s'intègre à cette famille qui l'accueille à bras ouverts. Jusqu'au jour où, dans ce monde presque idyllique, Maria tombe éperdument amoureuse de Henner, fermier solitaire, aussi brutal qu'il est cultivé, de vingt ans son aîné. Ils vivent en secret une passion torride. En un an, tout bascule, comme l'Allemagne alentour, et aucun des deux amants n'en sortira indemne. Dans une langue à la fois pudique et crue, Daniela Krien trace les frontières d'un nouveau monde à l'intensité et à la sensualité aussi stupéfiantes que le choc culturel des retrouvailles entre Allemands de l'Est et de l'Ouest.

      Un jour, nous nous raconterons tout