Eine Der Bedeutendsten Journalistinnen Der Republik Schildert Ihre Beruflichen Anfänge Und Blickt Auf Die Deutsche Nachkriegsgeschichte Zurück, Die Sie Hautnah Miterlebt Hat.
Wibke Bruhns Reihenfolge der Bücher
Wibke Bruhns etablierte sich als eine Pionierin des deutschen Fernsehens, als sie 1971 als erste Frau die „Heute“-Nachrichten im ZDF sprach. Ihre Laufbahn im politischen Journalismus, einschließlich ihrer Tätigkeit als politische Korrespondentin in Bonn sowie als Auslandskorrespondentin in Israel und Washington, verschaffte ihr tiefe Einblicke in internationale Angelegenheiten. In ihrer Arbeit konzentrierte sie sich häufig auf politische Themen und untersuchte die Komplexität von Regierungen und internationalen Beziehungen. Ihre direkten Erfahrungen in einflussreichen politischen Kreisen prägten ihre einzigartige Weltsicht.






- 2012
- 2004
Meines Vaters Land
Geschichte einer deutschen Familie
Am 26. August 1944 wird der Abwehroffizier Hans Georg Klamroth wegen Hochverrats hingerichtet. Jahrzehnte später sieht seine jüngste Tochter in einer Fernsehdokumentation über den 20. Juli Bilder ihres Vaters aufgenommen während des Prozesses im Volksgerichtshof. Ein Anblick, der Wibke Bruhns nicht mehr loslässt. Wer war dieser Mann, den sie kaum kannte, der fremde Vater, der ihr plötzlich so nah ist. Die lange Suche nach seiner, ja auch ihrer eigenen Geschichte führt sie zurück in die Vergangenheit: Die Klamroths sind eine angesehene großbürgerliche Kaufmannsfamilie und muten wie ein Halberstädter Pendant zu den Buddenbrooks an. Unzählige Fotos, Briefe und Tagebücher sind der Fundus für ein einzigartiges Familienepos.
- 1982