Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leopold Museum

    Masterpieces - Leopold Museum
    5 Jahre Leopold Museum
    Verborgene Schätze der österreichischen Aquarellmalerei : 5.3.2010-24.5.2010 [im Leopold Museum, Wien
    Die nackte Wahrheit. Klimt, Schiele, Kokoschka und andere Skandale
    • 2010

      Unter den rund 5.700 Kunstwerken birgt die Sammlung des Leopold Museums etwa tausend Aquarelle. Aus Anlass des 85. Geburtstages von Museumsgründer Rudolf Leopold werden erstmals rund 200 der kostbaren Aquarelle präsentiert, von denen viele bisher nie gezeigt wurden. Die von Rudolf Leopold persönlich getroffene Auswahl zeigt einen eindrucksvollen Querschnitt der Aquarellmalerei in Österreich - vom Biedermeier bis zur Gegenwart. Es werden Meisterwerke von Rudolf von Alt, Carl Schindler, August von Pettenkofen, Marie Egner u. a. gezeigt. Aus der Periode des Wiener Jugendstils und des frühen Expressionismus ragen die Aquarelle, Gouachen und aquarellierten Zeichnungen von Egon Schiele sowie von Gustav Klimt und Oskar Kokoschka heraus. In den Jahrzehnten nach 1918 stellte das Aquarell für Künstler wie Oskar Laske, Wilhelm Thöny und Herbert Boeckl ein interessantes Medium dar, in dem sie innovative Akzente setzten. Nach 1945 finden sich neue Aspekte u. a. bei Max Weiler, Gustav Hessing, Kurt Moldovan und Heribert Mader. Ausstellung und Katalog gewähren einen faszinierenden Einblick in zweihundert Jahre Malerei in Österreich.

      Verborgene Schätze der österreichischen Aquarellmalerei : 5.3.2010-24.5.2010 [im Leopold Museum, Wien
    • 2006
    • 2005

      Kaum eine andere Stadt versinnbildlicht so sehr die morbide Stimmung des Fin-de-Siècle, den Abschied von einer Epoche, wie Wien. Während die katholisch-konservative Kaiserstadt noch einmal mit letzten großbürgerlichen Architekturprojekten aufbegehrte, vollzog sich daneben ein künstlerischer Aufbruch, reich an visueller, sinnlicher und intellektueller Energie. Dessen Protagonisten sind vor allen anderen Klimt, Schiele und Kokoschka, die mit den Themen ihrer Bilder die Gesellschaft schockierten und brüskierten. Die vorliegende Publikation zeigt, warum diese Künstler Skandale provozierten, obwohl dies nie ihre Absicht war, warum die Gesellschaft noch nicht für deren visionäre Ideen bereit war

      Die nackte Wahrheit. Klimt, Schiele, Kokoschka und andere Skandale