Ein kleines Mädchen begegnet im dichten Urwald von Borneo einem Orang-Utan-Jungen. Dessen Mutter macht sich große Sorgen um ihn, da ihr Lebensraum in Gefahr ist.
Satomi Ichikawa Reihenfolge der Bücher
Satomi Ichikawa ist eine weltbekannte Illustratorin und versierte Geschichtenerzählerin, deren gefeiertes Werk über fünfzig Bücher umfasst. Ihre künstlerische Vision wird durch globale Reisen und aufmerksame Beobachtung des Alltagslebens genährt, wobei sie Bereicherung in der Schönheit alltäglicher Momente findet. Mit ihrer einzigartigen Perspektive auf menschliche Erfahrungen fängt sie meisterhaft den Zauber der Welt für junge Leser ein.






- 2023
- 2020
Djamilia lebt in den Bergen Kirgistans bei ihren Großeltern, die Pferde züchten. Als das Fohlen Schwarzfell sich verletzt, hilft Djamilia ihm und gewinnt sein Vertrauen. Sie gibt ihm den Namen Mahabat, was „Liebe“ bedeutet. Satomi Ichikawa möchte mit ihren Büchern Kinder weltweit verbinden und Neugier auf andere Kulturen fördern.
- 2019
Ein wiederentdeckter Kinderbuchklassiker aus Frankreich Jedes Kind braucht Freunde, um zu spielen, zu teilen, zu erfinden, zu kämpfen, zu wachsen, Zuflucht zu suchen ... Satomi Ichikawas Ballade von der Freundschaft zeigt kleinen (und großen) Lesern in zeitlos fröhlichen Bildern, was Freundschaft bedeutet. Und der zarte poetische Text lässt sich wunderbar vorlesen: Freunde sind wir an warmen Tagen, Freunde, wenn wir Handschuhe tragen. Freunde sind wir von Juni bis Mai, Denn Freunde bleiben sich immer treu.
- 2013
Hana hat einen grünen Daumen: Ein kleiner Tomatensetzling wird zu einer schönen Pflanze. Und dann feiert sie ein Tomatenfest. Ein Tomatenpflänzchen aus dem Supermarkt findet bei Hana ein neues Zuhause. Sie hegt, pflegt und beschützt es. Sogar in die Ferien zu ihrer Oma muss die Tomatenpflanze mit. Dort pflanzen sie sie in den Gemüsegarten und bald sieht Hana erste kleine Tomatenkugeln. Auch ein schlimmer Sturm kann ihnen nichts anhaben. Endlich sind die Tomaten rot und reif. Hana ist stolz und fühlt sich jetzt wie eine richtige Gärtnerin. Was wird sie wohl im nächsten Jahr pflanzen? Dieses Bilderbuch zeigt Kindern, dass Tomaten nicht im Supermarkt wachsen und vermittelt die Freude, die es macht, eigene Pflanzen zu pflegen und sogar etwas zu ernten.
- 2007
Seit sie denken können, gehören Pingu und Danny zusammen: Schon als Baby spielte Danny mit dem kleinen Plüschpinguin. Doch einmal bekommt er so viele Geschenke zum Geburtstag, dass er seinen alten Gefährten völlig vergisst. Pingu wird traurig und will nur noch weg. Vielleicht kann er sich den Pinguinen im Zoo anschließen? Er wandert los. Doch als die Pinguine merken, dass der Verwandte aus Plüsch weder Kälte noch Fisch mag und nicht mal gerne schwimmt, wenden sie sich von ihm ab. Was für eine Erleichterung, dass Danny ihn im Zoo aufspürt! Er hat Pingu schon so vermisst! Jetzt weiß Pingu wieder, wo er hingehört. Satomi Ichikawas gefühlvolles Bilderbuch löst die Grenze zwischen Tier- und Menschenwelt, zwischen Vorstellung und Wirklichkeit auf und entspricht damit wunderbar kindlichem Denken.
- 2003
Wer gut zuhören kann, hört sogar einen Baum sprechen.Paa, der kleine Junge aus dem Dschungel, wird von seiner Mutter beauftragt, auf dem Markt Bananen zu verkaufen und mit dem Geld andere Lebensmittel zurückzubringen. Bei Morgengrauen bricht Paa auf. Als die Sonne vom Himmel brennt, will er sich unter einem Affenbrotbaum ausruhen. Paa hat Durst, genauso wie der Baum, unter dem er sitzt. Auf einmal spricht er zu ihm. Paa läuft schnell zum nächsten Brunnen und animiert eine ganze Gruppe Kinder mit Wasserkrügen nachzukommen und den Baum zu wässern. Unterdessen haben Affen die Bananen, die Paa verkaufen sollte, aufgefressen. Doch Paas Bestürzung löst sich bald auf, als der Affenbrotbaum seine Früchte zum Dank fallen lässt und ihm dazu noch ein Geheimrezept anvertraut. Wunderbare Aquarellbilder in warmen Tönen begleiten die liebenswerte afrikanische Erzählung.Ab 4 Jahren, ausgezeichnet, Denise Racine.
- 2000
„Das kleine Tier war ein Bär“, sagt der junge Löwe. „Ein Bär! Aber in Afrika gibt es doch keine Bären“, staunt ein altes Nashorn. „Ich habe jedenfalls noch nie einen gesehen.“ Meto ist ein kleiner Junge aus einem ganz kleinen Dorf mitten in der afrikanischen Savanne. Eines Tages kommen Touristen in sein Dorf, darunter auch ein kleines Mädchen. Das hält ein Tier im Arm, das Meto noch nie gesehen hat. Auch die Tiere der Savanne können nichts damit anfangen. Aber dieses Tier - ein Teddybär - sorgt für eine aufregende Geschichte.
- 1994
- 1993
