The story opens in 2007 with Esther Hecht telling her grandson Daniel of her parents' arrest by the Nazis at the beginning of World War II and their subsequent deportation to Auschwitz with a neighbor called Bob. Esther manages to escape. Daniel locates Bob, who also survives the Holocaust, after researching on the Internet.
Wer war Anne Frank? Ein Buch über ihr Leben in Texten und beeindruckenden Fotos Ihre Tagebücher erlangten Weltruhm. Doch woher kam Anne Frank? Warum musste sie untertauchen? Wie konnte die Familie Frank im Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht überhaupt überleben? „Die Geschichte der Anne Frank“ beantwortet viele dieser Fragen und zeichnet das Leben Anne Franks in Wort und Bild nach. Ausschnitte aus dem Tagebuch sowie rund 150 Fotos vermitteln eine anrührende und nachhaltige Vorstellung vom Leben der Familie in Freiheit und im Versteck. Das Buch enthält zahlreiche bislang außerhalb des Anne-Frank-Hauses unveröffentlichte Fotos der Familie Frank, des Hinterhauses, wie es zu Zeiten Annes ausgesehen haben muss, sowie Faksimiles aus dem Originaltagebuchs.
Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne Frank, die sich - 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren - während des Naziterrors mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus verbergen konnte, bis sie 1944 entdeckt und deportiert wurde. Und die durch ihren Tod 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen zum Symbol geworden ist für Millionen von Juden, die der Rassenpolitik Hitler-Deutschlands zum Opfer fielen. Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse jener Zeit und beantwortet damit viele Fragen, die sich Lesern des Tagebuchs, vor allem jugendlichen Lesern, auch mehr als fünfundvierzig Jahre danach immer wieder stellen. Ein Lese- und Bilderbuch mit vielen Fotos, Karten und Worterklärungen im Anhang. Herausgegeben von der Anne Frank Stiftung, Amsterdam.