Více i méně známé klasické pohádky s pestrobarevnými ilustracemi.
Petr Bauer Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2019
Staré pověsti české jsou převyprávěny Alexandrou Niklíčkovou tak, aby při čtení vyhovovaly mladším čtenářům.
- 2018
České pohádky. Truhla plná pohádek
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
V této nádherné knize najdete ty nejkrásnější české pohádky. Děti jim naslouchají již po generace, a tak jsme je pro ně převyprávěli modernímm, snadno srozumitelným jazykem, který je dětem blízký, ale zároveň jim pomůže rozšířit slovní zásobu. Příběhy jsou výborně doplněny překrásnými ilustracemi, který potěší oko každého, nejen malého čtenáře. Začtěte se s námi do příběhů Otesánka, Zlatovlásky, jeníčka a Mařenky a mnoho dalších pohádkových postav a dobře se bavte.
- 2017
- 2016
„Kommet und höret die Sagen aus alter Zeit.“ So beginnt das Buch, das vom weisen Herzog Tschech, dem Urvater des Tschechenvolkes, erzählt. Es berichtet von der Fürstin Libuša, die, erfüllt von Sehergeist, das stolze Prag erblickte, als dort nur undurchdringliche Urwälder standen. In jenen Tagen lebten auch kriegerische Maiden in Böhmen, deren Mut und List in den Sagen lebendig werden. Das Schicksal des tapferen Ritters Dalibor, der im Kerker auf seiner Geige spielte und die Menschen verzauberte, ist besonders erschütternd. Er und andere wurden hingerichtet, weil sie das Unrecht, das ihnen und den Bauern angetan wurde, rächen wollten. Die Sagen erzählen von vielen Abenteuern in altem Prag, wie dem Bau des St.-Veits-Domes und den seltsamen Erlebnissen eines Studenten im Haus des Dr. Faust. Auch die Streiche des Zauberers Žito, der die fetten Schweine eines geizigen Bäckers verwandelte, sind Teil dieser Geschichten. Geheimnisvolle Prophezeihungen über die Zukunft des Tschechenvolkes runden die Erzählungen ab. Diese alten Sagen wurden von Alois Jirásek, einem bedeutenden tschechischen Schriftsteller und Historiker, überliefert. Er lebte von 1851 bis 1930 und ist bekannt für seine Romane, doch sein volkstümlichstes Werk sind die „Böhmens alten Sagen“, die nun nach Jahrzehnten wieder in einer deutschen Ausgabe vorliegen.









