Wenn aus Daten und Informationen Geschichten werden "Die Welt verstehen" versammelt 264 Infografiken, in denen aus Daten und Informationen Geschichten wurden, die verständlich, lehrreich, überraschend und unterhaltsam sind. Thematisch breit gefächert, werden die Bereiche Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Kunst, Wissenschaft und Technologie abgedeckt: Wo im Flugzeug ist der ruhigste Platz? Wie verlief das Attentat auf Präsident Kennedy? Wie ist die Titanic gesunken? Seit wann gibt es die heute verfügbaren Impfungen, und wer hat sie entwickelt? Wie ist das Neue Museum in Berlin aufgebaut? Und, und, und ... die detailreichen Grafiken laden zum Blättern und Entdecken ein, erklären Zusammenhänge und bringen zum Staunen - und ganz nebenbei versorgen sie uns mit geballtem Wissen! Ausstattung: mit Banderole
Jan Schwochow Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
So haben Sie Wirtschaft noch nie gesehen! Thomas Ramge und Jan Schwochow übertragen die wichtigsten Schlagwörter und Themen der Ökonomen in bunte Bilder, die jeder versteht. Das Buch geht dabei vom Menschen über die Betriebs- und Volkswirtschaft bis zur globalen Ökonomie. So werden etwa die Einkommensverteilung, Wachstum oder die globalen Handelsströme in ein lebendiges Bild der realen Wirtschaft übersetzt. Ein Kapitel zu den großen Vordenkern, zur Nachhaltigkeit und ein Blick in die Zukunft runden den prächtigen, großformatigen Bildband ab. Ramge und Schwochow laden die Leser zu einem virtuellen Rundgang durch die Welt der Wirtschaft ein und begeistern für das sonst so sperrige Thema. Thomas Ramge ist Technologie-Korrespondent bei brand eins und schreibt für The Economist. Er wurde mit zahlreichen Journalistenpreisen ausgezeichnet. Jan Schwochow war u. a. Art Director der Infografik des Stern und ist heute Inhaber der Agentur Golden Section Graphics in Berlin. Die Arbeiten des Teams wurden international zahlreich ausgezeichnet.
- 2016
So haben Sie Wirtschaft noch nie gesehen! Thomas Ramge und Jan Schwochow übertragen die wichtigsten Schlagwörter und Themen der Ökonomen in bunte Bilder, die jeder versteht. Das Buch geht dabei vom Menschen über die Betriebs- und Volkswirtschaft bis zur globalen Ökonomie. So werden etwa die Einkommensverteilung, Wachstum oder die globalen Handelsströme in ein lebendiges Bild der realen Wirtschaft übersetzt. Ein Kapitel zu den großen Vordenkern, zur Nachhaltigkeit und ein Blick in die Zukunft runden den prächtigen, großformatigen Bildband ab. Ramge und Schochow laden die Leser zu einem virtuellen Rundgang durch die Welt der Wirtschaft ein und begeistern für das sonst so sperrige Thema.
- 2014
Versammelt 101 faktenbasierte Infografiken in 13 Kapiteln: - Grundlagen§- Natur§- Architektur§- Geschichte§- Politik§- Demografie§- Wirtschaft & Technik§- Mobilität§- Leben§- Essen & Trinken§- Kultur & Unterhaltung§- Sport§- Da muss ich einmal gewesen sein§
- 2012
Deutschland verstehen : Ein Lese-, Lern- und Anschaubuch
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Deutschland verstehen bietet eine kurzweilige Bildungsreise durch unser Land in acht Kapiteln: „Was wir lieben“, „Wovor wir uns fürchten“, „Woher wir kommen“, „Was wir gut können“, „Wir und die Macht“, „Wir und das Geld“, „Wir und wir“, und „Wir und die Anderen.“ Die im Buch versammelten Schaubilder zeigen Kanzleramt, Reichstag und Gorch Fock von innen und erzählen von Preußen, Goethe, Kernkraftwerken, Loveparade und Oktoberfest. Sie zeichnen Stammbäume der RAF und der Deutschland AG; vergleichen Äpfel mit Kartoffeln, BRD mit DDR und Stefan Raab mit Thomas Gottschalk. Mit Infotainment auf höchstem Niveau ist dieser neuartige Atlas DAS Wimmelbuch für Erwachsene. Mitwirkende und Herausgeber Deutschland verstehen entstand in Kooperation mit Stern, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Handelsblatt, Financial Times Deutschland, Zeit Magazin, Bild-Zeitung, Berliner Morgenpost und anderen Medien, in denen Teile der abgebildeten Grafik zuerst erschienen. Weitere Arbeiten sind Erstveröffentlichungen, die eigens für dieses Buch erstellt wurden. Mit den besten Infografiken von: Jan Schwochow, Katharina Schwochow, Katja Günther, Katharina Stipp, Paul Blickle (Golden Section Graphics), Dirk Aschoff, Jakub Chrobok und Christina Ackermann (KircherBurkhardt), Stefan Fichtel (ixtract), Jim Dick, Karin Sturm, Jörg Block, Andrew Timmins, Daniel Braun, Andreas Mohrmann, Niko Wilkesmann, Benjamin Erfurth u. v. a.