Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Steven Beller

    17. November 1958

    Steve Bell ist ein englischer politischer Karikaturist, bekannt für seine scharfen, linken Kommentare zur Welt. Seine Arbeiten, die in führenden Publikationen erscheinen, erfassen die Komplexität politischer und gesellschaftlicher Themen mit einem scharfen Blick für das Absurde. Durch seinen unverwechselbaren Stil liefert Bell satirische Einblicke, die die Leser zum Nachdenken über aktuelle Ereignisse anregen. Seine pointierten Zeichnungen sind ein fester Bestandteil der britischen politischen Landschaft.

    Wien und die Juden
    Franz Joseph
    Geschichte Österreichs
    Antisemitismus
    Herzl
    Was nicht im Baedeker steht: Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit
    • Der Historiker Steven Beller geht der Frage nach dem Beitrag von jüdischen Bürgerinnen und Bürgern am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben im Wien der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit nach, einer Frage, die lange Zeit so nicht gestellt wurde. Mittlerweile ist man sich jedoch der großen Rolle der in Wien lebenden Jüdinnen und Juden für das kulturelle und intellektuelle Leben der Stadt bewusst – man denke etwa an Vertreter von Jung-Wien, der Zweiten Wiener Schule der Musik, an Namen wie Max Reinhardt oder Hugo von Hofmannsthal oder an Wien als Ursprungsstadt der Psychoanalyse. Gemäß Bellers These ließ aber gerade die Tatsache, dass Österreichs Beitrag zur modernen Weltkultur ohne jüdischen Anteil undenkbar wäre, Wien zur Hauptstadt des Antisemitismus werden. Ausführlich und präzise behandelt der Autor dieses Thema und entfaltet so schrittweise ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft des Fin de Siècle.

      Was nicht im Baedeker steht: Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit
    • Ein vielschichtiges Porträt des Wiener Journalisten (1860-1949) der durch seine Rolle als Begründer des politischen Zionismus zum "Vater des Staates Israel" wurde

      Herzl
    • Der englische Historiker Steven Beller ist Spezialist für die Geschichte Mitteleuropas im 19. Jahrhundert, und als solcher bestens berufen, die Geschichte des Antisemitismus als Ideologie und politische Bewegung zu schreiben, die in einem jahrhundertealten, religiös motivierten Judenhass gründet, diesen jedoch rassistisch ausdeutet und zur Legitimation der Vernichtung, der Shoah ausweitet. Darüber hinaus berücksichtigt Beller auch neue Formen des Antisemitismus nach dem Holocaust, solche, die sich in den christlichen Kirchen, in rechtsradikalen Bewegungen in Europa und den USA und im politischen Islam gebildet haben.

      Antisemitismus
    • Steven Bellers Geschichte Österreichs ist kurz, prägnant und zugleich scharfsinnig sowie witzig. Er beleuchtet die komplexe Rolle des Landes in der europäischen Geschichte realistisch und aufrichtig, ohne nostalgische Verklärung. Österreich, ein kleines, wohlhabendes Land im Herzen Europas, hat eine lange, vielschichtige Geschichte, die über seine heutigen Grenzen hinausgeht. Die Beziehung Österreichs zu seiner Geschichte ist problematisch, insbesondere im Hinblick auf die Vielvölkergeschichte des Habsburgerreiches und die Zeit von 1938 bis 1945, als die Österreicher Teil von Hitlers Drittem Reich waren. Bellers umfassende Darstellung zeigt die bemerkenswerten Wandlungen des Landes: vom deutschen Grenzland über das Kaiserhaus bis hin zur gescheiterten Alpenrepublik und schließlich zur erfolgreichen Alpenrepublik. Er zeichnet ein facettenreiches Bild der österreichischen Identität und ihres Erbes, das von verschiedenen Quellen geprägt ist. Diese Geschichte ist reich an Ungewöhnlichkeiten und Ironien und bietet eine Fallstudie zu den komplexen Aspekten der europäischen Geschichte, die einfache Erklärungen nationaler Geschichten hinterfragt und somit für die heutige Welt von großer Bedeutung ist.

      Geschichte Österreichs
    • If

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,6(7)Abgeben

      In his daily cartoon for the Guardian and his long-running strip, IF, in the same paper, Steve Bell has proved that he is without equal in Britain as political cartoonist.

      If
    • Corbyn

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(5)Abgeben

      The must-have gift for all the Corbynistas in your lifeSince the 2015 Labour leadership election, Jeremy Corbyn has been on a seemingly unstoppable upward trajectory, from 'the unelectable' to 'the prime minister-in-waiting'.

      Corbyn
    • The Habsburg Monarchy 1815-1918

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(10)Abgeben

      Exploring the enduring relevance of the Habsburg Monarchy a century after its fall, this account delves into historical insights and contemporary implications. It highlights how the legacy of the monarchy continues to influence modern politics and cultural identities in Europe, offering a fresh perspective on its historical significance and ongoing impact.

      The Habsburg Monarchy 1815-1918
    • Democracy is in crisis. This is a crisis of growth on the one hand, with the Arab Spring and possible change in Burma and elsewhere, but also a crisis of alienation and stagnation in the more established democracies, in the United States and in Europe, where apathy and the uncontrolled power exerted by financial markets and the wealthy are threatening the core of democratic effectiveness and democratic values. We can no longer take democracy for granted, if we ever could, because it is both more powerful and widespread than it has ever been, and more under threat. This short book, of about 25,000 words, spells out the basic characteristics of modern-day democracy, its origins, its history, its current practice and problems, and its potential future.

      Democracy: All That Matters