BLAME!, der Sci-Fi-Klassiker von Star-Mangaka Tsutomu Nihei ist zurück. In einer edlen sechsbändigen Collector’s Edition und neuer Übersetzung - schöner und besser als je zuvor. Im zweiten Band der Cyberpunk-Saga findet Killy in der mysteriösen Cibo eine Verbündete auf seiner Suche nach den Netzwerkgenen. Nur diese seltenen Gene können das chaotische Wachstum der Megastruktur eindämmen. Als sich die beiden dem Gelände der Tôa-Schwerindustrie nähern, werden sie von einer Gruppe Menschen, angegriffen. Gerade noch rechtzeitig entwickelt Killy eine neue Fähigkeit, die ihm hilft, den Angriff zu überleben ...
Tsutomu Nihei Bücher
Tsutomu Nihei ist ein japanischer Manga-Künstler, dessen von Cyberpunk beeinflusste Werke eine treue Fangemeinde gewonnen haben. Sein künstlerischer Stil, geprägt von seinem früheren Architekturstudium, zeichnet sich durch die Darstellung kolossaler Strukturen aus, was ein charakteristisches Merkmal seiner einzigartigen Werke geworden ist. Diese schwarz-weißen Mangas erforschen oft riesige, dystopische Welten. Niheis Arbeiten werden für ihre visuelle Opulenz und ihre starke Atmosphäre geschätzt.






BLAME!, der Sci-Fi-Klassiker von Star-Mangaka Tsutomu Nihei ist zurück. In einer edlen sechsbändigen Collector’s Edition und neuer Übersetzung - schöner und besser als je zuvor. Im dritten Band der Cyberpunk-Saga setzen Killy und Cibo ihre Suche nach den Netzwerkgenen fort. Auf dem Gelände der Tôa- Schwerindustrie scheinen sie vor den Wächtern der Behörde zunächst sicher zu sein. Doch dann treffen sie auf Menserv, eine künstliche Intelligenz mit zwielichtigen Motiven …
Auch im fünften Teil von Tsutomu Niheis Erfolgsmanga Blame! geht die Suche der Hauptfigur Killy nach nicht verseuchten Netzwerkgenen weiter. Killy hat sich den beschwerlichen Weg durch die abstrakten und surrealistischen Höhlen der Stadt gebahnt und erreicht im fünften Band in der Hoffnung, unverseuchte Netzwerkgene zu finden, das vorläufige Ziel seiner Suche: die Toha-Schwerindustrie -- der Dreh- und Angelpunkt der zerstörten Welt. Auch in diesem Teil von Blame! bleibt die Ausrichtung der Geschichte weiterhin offen -- die Suche Killys nach unverseuchten Netzwerkgenen geht weiter, der Plot selbst erklärt sich oftmals nur anhand der einzelnen Bildern, da Dialoge in diesem Fall eher spärlich gehalten sind. Was das Manga dabei so interessant macht und gleichzeitig weit vom Durchschnitt abhebt ist der fantastische Zeichenstil Niheis, dem man das absolvierte Architekturstudium ansieht. So präsentiert sich dem Leser auch in der fünften Episode von Blame! eine futuristische Endzeitwelt, die einmal mehr als albtraumhafter Mix aus Matrix und den Bildern H. R. Gigers anmutet und Lust auf mehr macht. --Daniel Hofmann
This is the end. . of „BLAME!“. Nach „BLAME! 0“ („NOISE“) endlich der lang ersehnte Abschlussband! Das letzte Mal begleiten wir den wortkargen Protagonisten Killy auf seinem Weg durch eine düstere, öde Welt und sehen, was er sieht. Alles wirkt zunächst zufällig, unmotiviert und verwirrend. Beton und Stahl, ein unwirkliches Geflecht von Gängen, Schächten und Kabeln. Konversation führt der Protagonist - wenn überhaupt - meist mittels seiner Waffe, und das nicht gerade zimperlich! Auf seiner Suche nach Genen, die noch nicht von dem Virus befallen sind, das sie mutieren lässt, ist er nicht allein. Er trifft immer wieder auf Kreaturen, die sich entweder verstecken oder einsam vor sich hin vegetieren, oder auf feindlich Gesinnte. Und alle haben die Furcht, von den Regierungsbeamten entdeckt und getötet zu werden.
BLAME!, der Sci-Fi-Klassiker von Star-Mangaka Tsutomu Nihei ist zurück. In einer edlen sechsbändigen Collector’s Edition und neuer Übersetzung - schöner und besser als je zuvor. Sanakan versucht Menserv, die zentrale künstliche Intelligenz der Tôa-Schwerindustrie, zu zerstören während diese mit ihrem Wächter Seu für das Leben der Menschen kämpft, die sie zu beschützen geschworen hat. Killy und Cibo stoßen währenddessen auf eine genetische Probe eines sehr sehr alten Menschen. Der Versuch, diese Probe auf Netzwerkgene zu testen führt die beiden in einen geheimen Teil der Megastruktur ...
Knights of Sidonia 3
Master Edition
Tausend Jahre sind vergangen, seit unser Sonnensystem von den Gauna zerstört wurde. Bisher haben sich die letzten Menschen stets nur auf einen Verteidigungskrieg mit den tödlichen Außerirdischen eingelassen. Nun geht das Raumschiff Sidonia jedoch in die Offensive über. Das Ziel ist die Ausrottung der Gauna! Doch langsam offenbart sich das ganze Ausmaß der pervertierten Forschung des durchtriebenen Dr. Ochiai …
Aposimz - Land der Puppen 1
Full Color Master Edition
Tsutomu Niheis neues Meisterwerk jetzt erstmals komplett in Farbe! Vor 5.000 Jahren verloren die Menschen des künstlichen Planeten Aposimz den Krieg gegen den Kern des Planeten und somit auch das Recht, im Inneren von Aposimz zu leben. Seitdem kämpfen sie auf der eiskalten Oberfläche des Planeten ums Überleben. Sie verstecken sich in den Ruinen einer längst vergangenen Zeit, um der Unterdrückung durch die aggressiven Cyborg-Puppen des Kerns zu entgehen, während sie eine mysteriöse Krankheit einen nach dem anderen selbst in Puppen verwandelt.
Knights of Sidonia 4
Master Edition
Gauna gegen Gauna?! Eine neue Art der Außerirdischen tritt auf den Plan und sorgt dafür, dass der Ausgang des Kriegs plötzlich nicht mehr sicher ist. Auf dem Raumschiff Sidonia stehen den Menschen viele Veränderungen bevor. Nagate und den anderen bleibt keine andere Wahl: Sie müssen in das Mutterschiff Okarina eindringen, die Basis der gefährlichen Gauna!
