Praxishandbuch Narratives Trauma-Coaching (NAT)
Selbstwirksamkeit durch Biographiearbeit
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden






Selbstwirksamkeit durch Biographiearbeit
In diesem Band werden grundlegende und aktuelle Forschungsergebnisse zu den biologischen Grundlagen der Psychologie dargestellt. Behandelt werden folgende Themen: Das Leib-Seele-Problem; Die physiologischen Grundlagen des Bewusstseins, Hochfrequente oszillatorische Aktivität als Indikator kognitiver Prozesse im menschlichen Gehirn; Sehen und visuelle Aufmerksamkeit; Hören: Funktionelle Organisation und Plastizität; Geruch, Somatosensorik, Nozizeption und Schmerz; Motorik; Biologische Grundlagen des Gedächtnisses; Biopsychologie des Lernens; Hirnmechanismen der Verstärkung; Motivation und Sucht; Emotion und Aktivation; Soziobiologie.
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des Lehrbuches vermittelt anschaulich neurowissenschaftliche und pharmakologische Grundlagen. Das Buch geht ausführlich auf die verschiedenen Psychopharmaka ein und erklärt parallel die wesentlichen psychiatrischen und klinisch-psychologischen Störungsbilder. Konsequenterweise wird auch das Thema Sucht eingehend behandelt: Neben den «harten» Drogen wie Psychedelika und Stimulantien werden auch die «sozialen» Drogen Alkohol und Nikotin ausführlich besprochen.