Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alfred Baur

    31. August 1925 – 2. Februar 2008
    Die Finger tanzen
    Lautlehre und Logoswirken
    Meine Henne heisst Hanne
    Chirophonetik
    Sprachspiele
    Die kleine Plaudertasche
    • Die Spiele wollen Kindern zu einem richtigen Deutsch verhelfen. Sie haben sich im Kindergartenalter und im ersten Schulalter bestens bewährt. Warum? Sie sind echte Spiele zu zweit oder mit vielen – und immer mit Humor. Darum werden sie auch gerne dann verwendet, wenn Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird. Der 2. Teil wendet sich an die Erwachsenen und erklärt das Methodische der Erziehung zum richtigen Sprechen.

      Sprachspiele
    • Chirophonetik (griech.) - „Die Hände führen die Lautgesetze aus“. Die so benannte neue Therapieform wurde von Dr. Alfred Baur ursprünglichfür Menschen entwickelt, die aus unterschiedlichen Gründen nichtsprechen konnten. Die gleichzeitige Wahrnehmung der Laute durch dasHören und den Tastsinn weckt in den Patienten einen intensiven Nachahmungswillen, wodurch erstaunliche Genesungsprozesse angestoßenwerden können. Heute wird die Chirophonetik über die Anbahnung des Sprechens hinausin der Heilpädagogik (z. B. bei Entwicklungs-, Bewegungs- oder Aufmerksamkeitsstörungenund Autismus), in Pflege und Altenpflege und als unterstützendeTherapie bei einigen organischen sowie psychosomatischenErkrankungen angewendet.

      Chirophonetik
    • Lautlehre und Logoswirken

      Grundlagen der Chirophonetik

      Durch Chirophonetik gelangen die Laute der Sprache zu besonderer Wirksamkeit. Man kann sie wie Medikamente einsetzen. Die Strömung der Luft, die bei jedem Laut anders verläuft, wird nach dem Metamorphosengesetz in einen Massagestrich verwandelt. Der Autor dieses grundlegenden Buches hat die Behandlungsart aus ihren Anfängen heraus entwickelt. Er hatte sie ursprünglich bei gravierenden Sprachverzögerungen im Kindesalter angewendet. Heute hat sich das Anwendungsgebiet wesentlich erweitert auf Verhaltensstörungen von Kindern, Schlafstörungen, psychosomatische Erkrankungen und viele andere Probleme der allgemeinen Medizin.

      Lautlehre und Logoswirken
    • Die Sprache ist das Wertvollste was man den Kindern auf den Lebensweg mitgeben kann. Die hier gesammelten Gedichte und Sprüche sind für Kinder von 3–10 Jahren geeignet, für die Familie als auch im professionellen, pädagogischen Bereich. Im Anhang sind viele Verse mit Noten abgedruckt, so wird aus einfachen Versen ein Lied, das Freude bereitet und das musische Empfinden der Kinder unterstützt. Ritsch, -ratsch, sagt die Schere, bei meiner Ehre, ich habe geschitten. Recht schlecht, sagt der Zwirn, da braucht man mehr Hirn und das geht dir aus. Rasch, sagt die Nadel, bist du mit dem Tadel! Ich möchte sehr bitten! Ruhig, sagt das Leinen. Ich dulde keinen Streit hier im Haus. Aus.

      Bli-bla-blu