Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arne Hofmann

    EMDR. Terapia psychotraumatických stresových syndrómov
    The Emergence of Détente in Europe
    "Wir sind das alte Deutschland, das Deutschland, wie es war ..."
    Depressionen behandeln mit EMDR
    EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome
    EMDR
    • 2020

      Depressionen behandeln mit EMDR

      Techniken und Methoden für die psychotherapeutische Praxis

      4,0(1)Abgeben

      Das erste Buch zur Behandlung von Depression mit EMDR - Neuer, effizienter und hoch wirksamer Ansatz - Für alle Fachrichtungen Praxisnah durch Fallbeispiele Depressionen stellen eine der häufigsten psychischen Störungen dar und gelten als schwer behandelbar. Neuere wissenschaftliche Studien belegen eine hohe Wirksamkeit des EMDR bei diesem Störungsbild. Die EMDR-Therapie verfolgt hierbei den Ansatz, belastende Erinnerungen, die depressive Episoden und negative Überzeugungen auslösen und aufrecht erhalten, direkt mit EMDR-Techniken zu bearbeiten. Das Praxishandbuch erläutert das diagnostische und therapeutische Vorgehen und wirft einen Blick auf häufig gleichzeitig mit depressiven Episoden auftretende schwere Traumafolgestörungen sowie spezielle damit verbundene klinische Situationen. Es verbindet eine theoretische Fundierung mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung. Die LeserInnen werden mithilfe von praktischen Beispielen gut auf die Anwendung in Klinik und eigener Praxis vorbereitet. Dieses Buch richtet sich an: - VerhaltenstherapeutInnen - PsychoanalytikerInnen und tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen - PsychotherapieforscherInnen - Pflegepersonal, SozialarbeiterInnen

      Depressionen behandeln mit EMDR
    • 2006

      EMDR ist eine der effektivsten und verträglichsten Behandlungsmethoden für Menschen, die an den komplexen Folgen seelischer Traumatisierung leiden. Dieses Buch ist ideal um die Methode zu erlernen, Wissen aufzufrischen und zu aktualisieren. Durch die gute Gliederung des Inhalts eignet es sich aber auch zum schnellen Nachschlagen. - Kurze Einführung in die Grundlagen der EMDR. - Ausführliche Beschreibung der Behandlungstechniken. - Fallbeispiele verdeutlichen die Behandlungserfolge bei zahlreichen Krankheitsbildern. - Grafische Darstellungen veranschaulichen die Zusammenhänge. Neu in der 5. Auflage: - Alle Kapitel wurden überarbeitet und ergänzt mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen. - Neurobiologisch fundierte und praxisnahe Beschreibung des Krankheitsmodells (AIP-Modell). - Behandlung von Störungen, verursacht durch pathogene Erinnerungen (Depressionen, Angststörungen). - Einzigartige Sammlung von Innovationen bei der EMDR-Behandlung (4-Felder-Technik, Arbeit mit Überzeugungssystemen, umgedrehtes Protokoll). - Aktualisierung der Risiken und Nebenwirkungen der EMDR-Methode. - 30 neue Patientenberichte erläutern grundlegende Strategien der EMDR-Behandlung.

      EMDR
    • 1998

      Der «Bund der Aufrechten» war die wichtigste Organisation des hohenzollerntreuen Monarchismus in der Weimarer Republik. Nach einer Einführung in das Phänomen des Weimarer Monarchismus wird die Geschichte des Bundes und der Zeitschrift «Der Aufrechte» aufgearbeitet und auf Ziele, Restaurationskonzepte und das Verhältnis zur politischen Rechten befragt. Durch Betrachtungen von Personenkult, Wertegefüge, Staatsverständnis, Gesellschafts- und Geschichtsbild werden die «Aufrechten» in der politischen Kultur der Republik verortet, so daß das Funktionieren einer obsoleten Loyalität in der Moderne untersucht werden kann. Sie erweisen sich dabei als eine altkonservative Gruppierung, deren bis ins Pseudo-Religiöse übersteigerter Monarchismus eine tiefsitzende Modernisierungsangst zugrunde liegt.

      "Wir sind das alte Deutschland, das Deutschland, wie es war ..."