Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Scoble

    Age of context. Mobile, sensors, data and the future of privacy
    Unsere Kommunikation der Zukunft
    • Unsere Kommunikation der Zukunft

      BLOGS - Der Meilenstein in der Direktvermarktung

      3,8(545)Abgeben

      E-Mail, SMS, Instant Messaging, Chatrooms und das Telefon: Möglichkeiten um miteinander auf direkte, informelle Weise zu kommunizieren gab es schon immer. Neu dazugekommen ist das Blogging. Diese neue Form des Journalismus hat in allen Medien und Wirtschaftsbereichen Einzug gehalten und ist heute ein wichtiger Teil der Marketing- und Presseabteilungen der Unternehmen. Zwischen gestern und heute startet laut »New York Times«, »Pew Research« und anderen Quellen fast sekündlich ein neuer Blog. Mitmachen kann jeder, doch kaum etwas lässt sich so schwer steuern wie Blogs. Werbeblogs werden sofort entlarvt, Marketing-Blogger werden aus den Foren geworfen. Dass Blogmarketing aber trotzdem funktionieren kann, wenn man ein paar Regeln beachtet, beweisen Robert Scoble und Shel Israel in ihrem Buch. Wichtig dabei: Richtige Blogger reden einfach miteinander. Sie machen grammatikalische Fehler. Sie springen von einem Punkt zum nächsten und wieder zurück. Sie unterbrechen sich gegenseitig, um Fragen zu stellen, machen Vorschläge und liefern provozierende Argumente. Aber: Wie bloggt man erfolgreich, was gibt es grundsätzlich zu beachten und welche Hilfsmittel gibt es? Der interessierte Leser bekommt von dem Autorenduo ein detailliertes Gesamtbild mit allen Vor- und Nachteilen und den leidenschaftlichen Rat, sich der Konversation jetzt anzuschließen. Denn: Der Einstieg ist einfach, die Vorteile sind groß und erfolgreiches Blogging macht dazu auch noch richtig Spaß. Mit im Buch: Anleitungen, um einen eigenen Blog ins Leben zu rufen, Suchhilfen um Blogs nach Autor oder Thema zu finden, Alles über die Gemeinschaft der Blogger sowie Marketingstrategien für Unternehmen.

      Unsere Kommunikation der Zukunft
    • In 2006, Robert Scoble and Shel Israel wrote a book that encouraged businesses to embrace social media. Six years later, they return to discuss how social media is just one of five converging forces set to transform our lives: mobile, data, sensors, and location-based technology. Together with social media, these elements create a new generation of personalized technology that understands us better than our closest friends. This technology can anticipate our needs, serving us more effectively than a butler or assistant. The authors term this powerful convergence the Age of Context, where devices can wake us early due to weather changes, notify contacts if we're running late, and even suggest television content. These advancements hold potential for significant societal benefits, such as curing diseases and enhancing security. Remarkably, in this future, we may only receive ads that interest us. Scoble and Israel spent over a year researching, interviewing pioneers in the field, and examining contextual products. However, they acknowledge a pressing issue: privacy. As technology becomes more adept at serving us by monitoring our activities, the authors argue it's time to demand options that allow us to reclaim some privacy, recognizing that Big Data is always watching.

      Age of context. Mobile, sensors, data and the future of privacy