Gerade von seiner Freundin verlassen, fällt Hermann, ein Bankangestellter, in eine tiefe Depression. Ihn plagen Albträume, die sich um die Frage drehen, was aus Doro, seiner großen Liebe aus Kindheitstagen wurde und ihn nachts aus dem Schlaf hochschrecken lassen, weil sie damals so plötzlich, spurlos verschwand. An sie musste er all die Jahre immer wieder denken.Seine Suche nach ihr, die er jetzt wieder aufnimmt, endet im Nirgendwo …Eines Abends kommt er, völlig niedergeschlagen, nach Hause, öffnete seine Wohnungstür, machte Licht – und sieht in eine Revolvermündung. – Vor ihm steht eine in grau gekleidete, gänzlich vermummte Gestalt …
Richard Hey Bücher






Am Ufer des Teltow-Kanals findet man einen Beamten des West-Berliner Rauschgiftdezernats. Erschossen. Ein Chemieprofessor, vor kurzem erst aus der DDR nach West-Berlin gekommen, wird mit eingeschlagenem Schädel an den Strand eines kleinen Badeortes in Italien getrieben. Oberkommissarin Katharina Ledermacher erhält den heiklen Auftrag, während eines Urlaubs in dem ligurischen Badeort inoffiziell und unauffällig nachzuforschen. Sie gerät in höchste Bedrängnis. Ein blinder Puppenspieler ist einer der wenigen, die Durchblick haben.
Seit dem ersten Atombombenabwurf am 06. August 1945 hat für die Menschheit eine neue Zeitrechnung begonnen: das Jahr 0 nach Hiroshima. Durch das rücksichtslose Verhalten des Menschen hat sich die Atmosphäre erwärmt, sind die Polkappen geschmolzen, und die Ozonschicht wurde schwer beschädigt. Jetzt, 95 Jahre nach Hiroshima, steht die Welt vor einer riesigen Herausforderung: Aus ungeklärter Ursache ist die Temperatur auf der Nordhalbkugel der Erde stark gefallen, und neue Gletscher haben sich gebildet; ganze Landstriche vereisen. Eine neue Eiszeit droht. Zwei Wissenschaftler, die Biologin Antonella Lerici und der Physiker John Federbaum, machen sich auf die Suche nach Lösungen gegen die Vereisung des Planeten. Die Zeit wird knapp, denn das Eis breitet sich immer mehr aus... Dieser Roman des Schriftstellers und Hörspiel-Autors Richard Hey wurde im Jahr 1983 mit dem Kurt-Laßwitz-Preis (in der Kategorie BESTER ROMAN) ausgezeichnet.
Kommissarin Katharina Ledermacher ermittelt in einem Mordfall in der West-Berliner Hausbesetzer-Szene und deckt ein Netz aus Kommerzialisierung und Machtmissbrauch auf. Obwohl sie den Mord aufklärt, bleiben die gesellschaftlichen Konflikte und die Machenschaften der Mächtigen ungelöst. Ein spannender und zugleich tiefgründiger Krimi von Richard Hey.
Karl Werres, genannt Charlie, ist ein vielseitiger Musiker, der an seinem 50. Geburtstag von seiner Kindheit, seiner ererbten 'krummen Million', seinen Gefühlen, der Suche nach seinem Doppelgänger und seinen Beziehungen zu Frauen erzählt.
Richard Hey (1926-2004) war ein bedeutender Dreh- und Hörbuchautor, bekannt für Kriminalromane und TATORT-Vorlagen. Das Richard-Hey-Lesebuch bietet Einblicke in sein Werk, einschließlich Erzählungen und seinem Debüt-Hörstück, das er mit Heinrich Böll verfasste. Es lädt dazu ein, neue Facetten von Heys Schaffen zu entdecken.
Laura verliert früh ihren Vater und wird von ihrer Mutter in der DDR im Stich gelassen. Nach der Wende wird sie zurückgeholt, doch ihre Mutter verkauft sie an reiche Männer. Laura flieht und kämpft mit Witz und Fantasie gegen die Gefahren der Erwachsenenwelt. Ein Plüschaffe begleitet sie, während sie auch auf hilfsbereite Erwachsene trifft. Schließlich trifft sie auf die ehemalige Kommissarin Katharina, die ihr in einer schwierigen Situation zur Seite steht.
Ein Rückblick auf ein unruhiges, in seinen Beziehungen etwas chaotisches Leben
Die Oberkommissarin Marianne Buchmüller muss untersuchen, wer auf einen Autoverkäufer geschossen hat.

