Die Hafenstadt Hamburg, bekannt für ihre über 2.400 Brücken, bietet eine Vielzahl an Attraktionen. Besuchen Sie den Jungfernstieg, das Weltkulturerbe Speicherstadt, die Alster und die beeindruckende Elbphilharmonie. Genießen Sie die Amüsiermeile auf der Reeperbahn, die Landungsbrücken oder eine Hafenrundfahrt im kultigen St. Pauli. Der Baedeker SMART ist Ihr idealer Begleiter für einen Wochenendtrip, präsentiert in handlichem Format mit exklusiver Spiralbindung. Er gliedert Sehenswürdigkeiten in die Kategorien „TOP 10“, „Nicht verpassen!“ und „Nach Lust und Laune!“. Entdecken Sie inspirierende Spaziergänge durch die schönsten Viertel und attraktive Ausflugsziele. Genießen Sie „kleine Pausen“ in Cafés, Restaurants und Bars und erleben Sie „magische Momente“ in der Stadt. Der Reiseführer bietet spannende Hintergrundinfos zur Geschichte, Landschaft, Wirtschaft und Kultur Hamburgs sowie praktische Informationen für Ihre Reisevorbereitung. Beginnen Sie Ihren Urlaub mit einem Fischbrötchen an den Landungsbrücken und genießen Sie einen Tag am Strand. Erkunden Sie die Speicherstadt mit dem Boot und machen Sie Selfies mit der Elbphilharmonie. Für besondere Erlebnisse besuchen Sie den Kiez oder den Fischmarkt am Sonntagmorgen. Dieser Reiseführer ist ideal für alle, die außergewöhnliche Orte und Momente suchen und dabei auf modernes Design und durchdachte Planung Wert legen.
Dorothea Heintze Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2012
Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO die angesagte Hafenstadt im Norden intensiv vom Frühstück bis zum Nightcap. Mit dem MARCO POLO Reiseführer inklusive App kommen Sie sofort in Hamburg an und wissen garantiert, "wohin zuerst". Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben der futuristischen Hafencity und der Alster, dem See mitten in der Stadt, nicht verpassen dürfen, dass Sie im Transmontana auf der Schanzenpiazza beim portugiesischen Milchkaffee die Szene voll im Blick haben und warum es sich lohnt, im Park Fiction unter Plastikpalmen das echte St. Pauli zu entdecken. Mit den MARCO POLO Stadtspaziergängen erkunden Sie Hamburg auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps der Autorin lassen Sie Hamburg individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Cityatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Stadtspaziergänge eingetragen sind. Die perfekte Ergänzung zum Buch: Laden Sie sich Ihre interaktive Reiseführer-App "MARCO POLO Travel Guide Hamburg" zur individuellen Reiseplanung kostenlos auf Ihr Smartphone. Erstellen Sie Ihre eigenen Touren und merken Sie sich Ihre Lieblingsorte mit der Funktion "Mein Reiseplaner". Nutzen Sie die App und das Kartenmaterial auch offline. Verfügbar für Android, iOS und Windows Phone.
- 2006
Zunächst genießen Sie ein Fischbrötchen und eine Tasse Kaffee an den Landungsbrücken, bevor Sie mit einem Linienschiff Richtung Dockland fahren. Dort angekommen, geht es zur Dachterrasse des beeindruckenden, schiffsbugförmigen Gebäudes, von wo aus Sie einen herrlichen Blick über die Hamburger Skyline haben. Ein Spaziergang am Elbufer offenbart eine der schönsten Seiten der Stadt, vorbei am geschäftigen Museumshafen und den charmanten Kapitänshäusern von Övelgönne. Entspannen Sie in einem Strandkorb am breiten Sandstrand der Elbe oder unternehmen Sie einen Shoppingbummel durch die prachtvollen Passagen Hamburgs. Alternativ können Sie eine Foto-Tour durch die HafenCity machen. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind in fünf Kapiteln gegliedert, die in die Kategorien »TOP 10«, »Nicht verpassen!« und »Nach Lust und Laune!« unterteilt sind. Nach den Besichtigungen können Sie im Café »The Cube« der Kunsthalle eine Kunstpause einlegen und den Blick auf die Binnenalster genießen. Im City-Sporthafen bietet das Restaurant im »Feuerschiff«, einem ehemaligen Leuchtturm, eine tolle Atmosphäre. Jedes Kapitel enthält Empfehlungen für Restaurants, Bars, Events und Einkaufstipps. Zudem finden Sie Vorschläge für erlebnisreiche Spaziergänge und praktische Informationen zur Orientierung in Hamburg. Ein separater Cityplan erleichtert die Navigation.
- 1992