Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Phyllis Chesler

    1. Oktober 1940

    Phyllis Chesler ist emeritierte Professorin für Psychologie und Frauenstudien an der City University of New York, eine Bestsellerautorin und eine legendäre feministische Vorkämpferin. Ihre Arbeit befasst sich eingehend mit der weiblichen Psyche und ehrenbezogener Gewalt, einschließlich Ehrenmorden. Chesler ist bekannt für ihre scharfsinnige Perspektive auf die weibliche Psyche und die gesellschaftlichen Kräfte, die das Leben von Frauen prägen, und schöpft aus umfangreichen Veröffentlichungen, die oft ihre Expertise als Psychotherapeutin und Gutachterin vor Gericht einbeziehen.

    With Child
    New Anti-Semitism
    Über Männer
    Der neue Antisemitismus
    Frauen, das verrückte Geschlecht?
    Mutter werden
    • Alice Schwarzer, geboren 1942, Journalistin und Essayistin. Seit 1977 Herausgeberin und Verlegerin der Zeitschrift EMMA. Lebt in Köln. Sie schrieb zahlreiche Bücher, darunter Biographien über Romy Schneider und Marion Dönhoff. Phyllis Chesler, 1940 in New York geboren, ist emeritierte Professorin für Psychologie und Frauenforschung an der City University of New York; Tätigkeit in der Einzel- und Gruppentherapie.

      Frauen, das verrückte Geschlecht?
    • Phyllis Chesler demonstriert, wie ein als überholt geltender Antisemitismus heute wieder aktuell und unter dem Deckmantel der Israel- oder Zionismuskritik sogar politisch korrekt zu werden scheint. Besonders nach dem 11. September ist dieser neue Antisemitismus, der keineswegs an nationalen, religiösen oder ethnischen Grenzen Halt macht, zu einem globalen Problem geworden. Die Autorin schlägt Möglichkeiten vor, wie dem Phänomen sowohl von jüdischer als auch von nicht-jüdischer Seite begegnet werden kann. Phyllis Chesler, geboren 1940; emeritierte Psychologie-Professorin und Autorin; veröffentlicht wissenschaftlich und publizistisch; zahlreiche Artikel, Reden, Kommentare und Bücher.

      Der neue Antisemitismus
    • Was ist das: ein Mann? Worin besteht das eigentliche Wesen der Männer? Wie erlebt eine Frau Männlichkeit – bei sich selbst und bei anderen Männern? Wenn heute die Frauen ihre weibliche Rolle neu zu definieren beginnen, entdecken sie auch das andere, das männliche Geschlecht neu. In der patriarchalischen Tradition wurde der Mann stillschweigend als «der Mensch» schlechthin angesehen, die Frau, das Weibliche, war die Abweichung von der Norm. Um das spezifisch Männliche in den Blick zu rücken, mußte Phyllis Chesler ihr Thema methodisch unorthodox angehen. Herausgekommen ist dabei ein literarisch originelles, ungewöhnliches Buch, «ebenso lebendig wie zwingend», urteilt Ronald D. Laing darüber. «Streckenweise eine sehr schmerzliche, aber dann auch wieder eine heitere Lektüre für alle, die sich noch einen Funken Humor bewahrt haben.» Phyllis Chesler stützt sich auf ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen, auf mythologische und historische Quellen, auf Biographien und Autobiographien, auf Darstellungen der bildenden Kunst und Gestalten der Literatur sowie auf die Aussagen von Hunderten von männlichen Interview-Partnern, die nach ihren Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen und Wünschen befragt wurden.

      Über Männer
    • New Anti-Semitism

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      A dangerous worldwide coalition of Islamic terrorists, well-intentioned but misinformed students, right-wing fascists, left-wing ideologues, academics, feminists, European politicians, journalists, and international human rights organisations have joined together to again scapegoat the Jews and the Jewish state for crimes they did not commit and for whatever ails the world. In this intensely passionate and compelling book, the best-selling and prize-winning Jewish feminist author Dr Phyllis Chesler demonstrates how old-fashioned anti-Semitism -- now often seen in the form of anti-Zionism -- has become fashionable and even politically correct, and how this plague threatens the Jews of the world, Israel, America, and Western civilization. The 2003 edition of this book was a pioneering work that has stood the test of time. This new edition updates, expands, and strengthens the original analysis and also has a new introduction, resource section, and the answers to the twenty most frequently asked questions.

      New Anti-Semitism
    • With Child

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      A leading feminist, Chesler writes openly and candidly of her experiences, at age thirty-seven, of pregnancy and motherhood and her attempts to understand just what she is looking for in the child she has brought into the world.

      With Child
    • Letters to a Young Feminist

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(17)Abgeben

      LETTERS TO A YOUNG FEMINIST is a visionary message from a leading feminist to the next generation of feminists. Phyllis Chesler discusses basic aspects of feminism, explains feminism's relevance in a world that has taken it for granted and derided it, and helps the next generation reclaim feminism for itself. Chesler examines sisterhood, sex, families, motherhood, work, feminist heroism, and the economics of power, providing guidance to the generation to come.

      Letters to a Young Feminist
    • Women and Madness

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(35)Abgeben

      Front Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- 2005 Introduction -- Madness -- Demeter and Clytemnestra Revisited -- One -- Why Madness? -- Women in Asylums: Four Lives -- Mothers and Daughters: A Mythological Commentary on the Lives -- Heroines and Madness: Joan of Arc and the Virgin Mary -- Two -- Asylums -- The Mental Asylum -- The Female Social Role and Psychiatric Symptoms: Depression, Frigidity, and Suicide -- Schizophrenia in Three Studies -- A Theoretical Proposal -- Three -- The Clinicians -- How Many Clinicians Are There in America? -- Contemporary Clinical Ideology -- Traditional Clinical Ideology -- The Institutional Nature of Private Therapy -- Four -- The Female Career As a Psychiatric Patient -- The Interviews -- Women -- Five -- Sex Between Patient and Therapist -- Six -- Psychiatrically Institutionalized Women -- Seven -- Lesbians -- The Interviews -- Eight -- Third World Women -- The Interviews -- Nine -- Feminists -- The Interviews -- Ten -- Female Psychology: Past, Present, and Future -- Female Psychology in Our Culture: Women Alone -- Female Psychology in Our Culture: Women in Groups -- Amazon Societies: Visions and Possibilities -- The Problem of Survival: Power and Violence -- Some Psychological Prescriptions for the Future -- Thirteen Questions -- Notes -- Bibliography -- Index -- Back Cover.

      Women and Madness
    • Requiem for a Female Serial Killer

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(38)Abgeben

      Exploring the psyche of a female serial killer, this psychological crime thriller delves into the complexities of self-defense and societal perceptions of women, particularly those in vulnerable positions like prostitution. The narrative, rooted in a real-life case, highlights the unresolved issues surrounding the murders of seven men and challenges conventional notions of morality and justice. Through the author's intimate involvement, the story raises thought-provoking questions about power dynamics and the legal system's treatment of women in extreme circumstances.

      Requiem for a Female Serial Killer