Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marco Bussagli

    Rome
    Angels
    Der menschliche Körper
    Architektur verstehen
    Was ist Architektur
    Rom
    • 2010

      Wie und zu welchen Zwecken wurden die Pyramiden errichtet? Was wurde in der Renaissance eigentlich „wiedergeboren“? Worin liegt der Unterschied zwischen Gotik und Romanik? Was macht moderne Architektur aus? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt dieser reich bebilderte Band ausführlich, kompetent und leicht verständlich Antwort. Von der Entstehung der ersten menschlichen Siedlungsformen bis zu den Megacitys unserer Tage führt „Architektur verstehen“ den Leser schrittweise in die Sprache der wohl ältesten aller Künste ein, der Baukunst. Mit über 750 Abbildungen ist dieser prächtig ausgestattete Bildband zudem eine spannende und faszinierende Entdeckungsreise zu den berühmtesten Werken und Baumeistern der Architekturgeschichte weltweit und zugleich ein umfassender Führer durch die Epochen und Stile. Alle wesentlichen Techniken, Materialien und Entwicklungen aus über 3000 Jahren Architektur- und Ingenieursgeschichte werden umfassend und informativ erläutert und machen „Architektur verstehen“ zu einer unentbehrlichen Stilkunde für alle Kunstinteressierten.

      Architektur verstehen
    • 2004

      Bauen, eine Kunst – und eine elementare Tätigkeit, die den Menschen seit sechstausend Jahren begleitet. Zuerst geht das Buch auf die großen universellen Themen der Kunst des Bauens ein und beleuchtet sie in all ihren Aspekten beleuchten, von der Beziehung zwischen Mensch und Raum bis zu Proportionsstudien, von der Dorfentwicklung bis zum geregelten Städtebau, von den Gebäudetypen bis zu Techniken, Materialien und Dekorationsmethoden. Nach einer Kurzübersicht über die Baustile von den Anfängen bis zur heutigen Zeit behandelt der zweite Teil die Architektur verschiedener Kulturen mit Augenmerk auf ihre jeweils bedeutendsten Monumentalbauten. Abschließend werden die wichtigsten Vertreter der Baukunst, von den ersten dokumentierten Namen über das Mittelalter bis zu den Größen der zeitgenössischen Architektur mit Kurzbiografie und ihren wichtigsten Projekten vorgestellt. Dieses Buch bietet dem interessierten Laien einen klaren Überblick, dem Fachmann dient es als umfassendes Nachschlagewerk, beiden ist es Quelle fundierten Wissens und interessanter Einblicke in die vielleicht älteste aller menschlichen Künste.

      Was ist Architektur
    • 2004
      4,3(21)Abgeben

      Rom, die einzigartige Stadt am Tiber, stand über die Jahrhunderte hinweg stets unangefochten im Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Als Ort des produktiven Austauschs zwischen Orient und Okzident behauptete sie im Laufe ihrer zweitausenjährigen Geschichte die Vorreiterrolle in der europäischen Kunst. Aus dem Dorf des Romulus wurde die Hauptstadt des Weltreichs, der Sitz der Päpste, eine mittelalterliche Kommune; Rom war die glanzvolle Bühne der Renaissance und die Wiege des Barock. Das Buch entfaltet das großartige Panorama künstlerischen Schaffens in der Ewigen Stadt. Es bietet einen gleichermaßen übersichtlichen wie faszinierenden Abriss der Entwicklung Roms seit den frühchristlichen Anfängen und beleuchtet die komplexen Prozesse im Bereich der bildenden Kunst, der Architektur und des Städtebaus.

      Rom