Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm Filchner

    13. September 1877 – 7. Mai 1957
    Bismillah!
    Das Reich der Mitte
    Das Kloster Kumbum in Tibet
    Wissenschaftliche Ergebnisse Der Expedition Filchner Nach China Und Tibet, 1903-1905: Zoologische Sammlungen
    Hui-Hui: Asiens Islamkämpfe
    Tschung-Kue im reich der mitte
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde sorgfältig aus dem Originaldokument reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in die Geschichte und den Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Wissenschaftliche Ergebnisse Der Expedition Filchner Nach China Und Tibet, 1903-1905: Zoologische Sammlungen
    • 2018

      Das Kloster Kumbum in Tibet

      • 706 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Das Kloster Kumbum in Tibet
    • 2013

      Om mani padme hum

      Meine China- und Tibetexpedition

      Finanzielle Schwierigkeiten halten Filchner nicht davon ab, sich nach seiner Antarktis-Erfahrung wieder dem Inneren Asiens zuzuwenden. Auf eigene Kosten unternimmt er 1926 seine zweite Tibetexpedition. Auf seiner zweijährigen Reise durch Zentralasien durchquert Filchner die Wüste Gobi und Tibet. Dabei legt er 6000 km zurück und 160 Stationen an, auf denen er geophysikalische Messungen unternimmt. Präzise beschreibt er seine Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der Fahrt durch Sumpf, Steppe, Treibsand, Fels und beim Kontakt mit anderen Kulturen – dabei immer auf eins bedacht: die „Verständigung und Freundschaft unter den Völkern und Frieden in der Welt“ aufzubauen.

      Om mani padme hum