Beppe Fenoglios Hauptwerk „Il libro di Johnny“ wird nach sechzig Jahren ins Deutsche übersetzt, anlässlich seines 100. Geburtstags. Der Roman erzählt die Geschichte von Johnny, einem Teenager im Zweiten Weltkrieg, und dem Kampf gegen die Faschisten. Fenoglios schonungslose Darstellung zeigt die Komplexität des Krieges und inspiriert sich an antiken Epen.
Beppe Fenoglio Reihenfolge der Bücher
Beppe Fenoglios Schaffen thematisiert vor allem die ländliche Welt der Langhe und den Partisanenkrieg. Sein Stil teilt sich in zwei Strömungen: die Chronik und das Epos. Frühe Werke sind im neorealistischen Stil verfasst, doch Fenoglio entwickelte eine meisterhafte Fähigkeit, beide Stilrichtungen mit seinen Hauptthemen zu verbinden, wodurch ein unverwechselbares literarisches Werk entstand. Seine Schriften porträtieren oft das Leben einfacher Menschen und ihren Kampf unter harten Bedingungen.







- 2024
- 1998
Revidierte Übersetzung aus dem Italienischen von Riedt, Heinz. Roman. 174 S.
- 1997
Das Geschäft mit der Seele. Erzählungen
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
In Italien wird das Thema Heldentum hinterfragt, während eine Stadt doppelt befreit wird. Beppe Fenoglio beschreibt mit Nachsicht seine Landsleute und die Landschaft der Langhe. Dieser Band präsentiert die wichtigsten Erzählungen und lädt deutsche Leser ein, Fenoglio kennenzulernen.