Stell dir vor, DU bist Poseidon zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Ozeane sterben und die Matrosen bringen dir seit langem keine Opfergaben mehr dar. Sie brauchen dich einfach nicht mehr. Was machst du? Vielleicht begibst du dich auf die Suche nach Antworten, gehst auf Entdeckungsreise. Vielleicht landest du in Wisconsin und entdeckst das Aroma eines Latte Macchiato? Und vielleicht ist das der Anfang vom Ende. Anders Nilsen erarbeitet in seinem neuesten Werk Antworten auf archaische Fragen. Eine düster-unterhaltsame Meditation über Religion und Glaube mit überraschenden Einsichten. Der Zorn des Poseidon schöpft aus der philosophischen Tiefe, mit der Nilsen unsere moderne Zivilisation betrachtet und mit der er in seinen früheren Arbeiten bereits für Aufsehen sorgte. Was war der Grund für den Streit Gottes mit seinem Assistenten? Und welchen Tätigkeiten gehen Venus und Bacchus heutzutage nach? Nilsen gelingt es mühelos, seine Leser in eine Welt zu führen, in der Götter und Menschen sich ähnlicher sind als vermutet. Und sein Humor lässt uns über unsere (und ihre) Verzweiflung lachen.
Anders Nilsen Reihenfolge der Bücher
Anders Nilsen ist ein gefeierter Künstler und Grafiker, dessen Werke sich mit den tiefen Komplexitäten der menschlichen Existenz und Beziehungen auseinandersetzen. Sein unverwechselbarer künstlerischer Stil ist sowohl eindringlich als auch zutiefst persönlich und erforscht oft Themen der Sinnsuche, Identität und Verbundenheit in komplexen Welten. Nilsens erzählerischer Ansatz ist intellektuell fesselnd und regt die Leser dazu an, über die tieferen Schichten seiner Erzählkunst nachzudenken.






- 2015
- 2012
- 2012
'Große Fragen ist ein modernes literarisches Wunder: wagemutig wie Werke von Orwell oder Beckett, voller absurdem Humor und Tragisch-Wunderbarem.' Joe Meno Die großen Fragen der Menschheit, neu verhandelt von kleinen Philosophen: Warum sind wir hier? Hat unsere Existenz einen Sinn? Und falls ja, haben wir eine Möglichkeit, ihn zu erkennen? Geht es um Liebe? Was aber ist dann stärker – die Liebe oder der Tod? Was ist der Tod? Und was kommt danach? Auf einer Wiese steht eine Hütte, in der ein geistig behinderter Junge bei seiner Großmutter lebt. Ein Flugzeug überfliegt diese Wiese und wirft eine Bombe ab, die nicht explodiert. Wenig später stürzt das Flugzeug in die Hütte. Eine Gruppe Vögel findet den Blindgänger und beobachtet den Absturz. Die Vögel erleben den Einbruch des Unerklärlichen in ihre kleine Welt – und stehen unvermittelt vor genau den großen Fragen, die die Menschheit von jeher beschäftigen. Als der Blindgänger explodiert, der Pilot aus dem Cockpit seines Flugzeugs klettert und der geistig behinderte Junge aus den Trümmern der Hütte in die Welt hinaustritt, gerät eine Lawine von dramatischen Ereignissen ins Rollen, die die Vögel zwingt, Antworten zu finden.