Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Goyke

    24. November 1961
    Hundstage
    Dummer Junge, toter Junge. Berlin Crime 18
    Der kleine Pariser
    Balthazar Vrocklage ist verschwunden
    Der falsche Abt
    Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg
    • 2025

      Rostock ermittelt

      Dunkle Tiefe

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Eine Herbstnacht in Bad Doberan endet mit zwei Toten: In der Pension Ostseeperle werden die Leichen eines Mannes und einer Frau entdeckt, nackt und die Frau ans Bett gefesselt – beide auf brutale Weise erstochen. Die Opfer: Dr. Lars Wieprecht, ein Wissenschaftler aus Rostock, und seine junge Assistentin Sarah Barthel. Was verband die beiden wirklich? Und warum war Wieprecht in der Pension, obwohl er in 30 Minuten zu Hause hätte sein können? Während die Ermittler, Riedbiester und Uplegger, tief in die Geheimnisse der Opfer eintauchen, verdichten sich die Hinweise auf ein tödliches Netz aus Leidenschaft, Verrat und dunklen Abgründen.

      Rostock ermittelt
    • 2024

      Frank Goyke präsentiert über 500 Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Brandenburg, darunter das prunkvolle Schloss Boitzenburg, das historische Schloss Gusow und das malerische Schloss Liebenberg. Eine interessante Auswahl für Einheimische und Touristen!

      Schlösser in Berlin und Brandenburg. Die 50 schönsten Ausflugsziele
    • 2023

      Am Gedenkstein für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr Körper und die Gedenkstätte sind mit roter Farbe beschmiert – und mit Hakenkreuzen. Schnell ist klar, dass es sich bei der Ermordeten um Marija Subotić handelt, eine Roma-Aktivistin und Politikerin der Linkspartei. Das Ermittlungsteam um Jasper Akkermann muss tief in politische und historische Hintergründe eintauchen, die Recherchen führen sie ins rechte Milieu … „Saat der Wut“ ist ein clever konstruierter Krimi, in dem der Erfolgsautor Frank Goyke gesellschaftspolitische Themen spannend verpackt.

      Saat der Wut
    • 2023

      Pilgerwege in Brandenburg

      Die schönsten Routen für beglückende Wanderungen

      Auf den Spuren der Jakobspilger lassen sich Geschichte und Landschaft Brandenburgs neu entdecken. Die heute zum Teil ausgeschilderten Pilgerwege führen durch herrliche Natur und vorbei an kulturellen Highlights wie Klöstern, Kirchen und alten Gutshäusern. Dieses Buch erschließt alle wichtigen Routen und ist ein reich bebildertes Kompendium für alle, die sich eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen und auf geschichtsträchtigen Wegen wandern wollen. Mit über 400 farbigen Abbildungen sowie mit Informationen über Kirchen und Sehenswürdigkeiten, über Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, über die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und über die Fahrradtauglichkeit der Wege.

      Pilgerwege in Brandenburg
    • 2023

      Sanssouci entdecken

      Ausflüge in Potsdams schönstes Schloss- und Parkensemble

      Sanssouci – das ist nicht nur das bekannte Schloss von Friedrich dem Großen. Sanssouci ist auch der weitläufige Park, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Frank Goyke führt in diesem Buch durch das weltberühmte Ensemble aus Gartenkunst und Schlossarchitektur. Vorgestellt werden alle Teile des Parks und die zugänglichen Highlights wie Schloss Sanssouci, das Neue Palais, Schloss Charlottenhof, die Neuen Kammern, die Bildergalerie, das Orangerieschloss, die Römischen Bäder, das Chinesische Teehaus oder die Friedenskirche.

      Sanssouci entdecken
    • 2022

      Winterliches Brandenburg

      Die schönsten Ziele für Spaziergänge und Wanderungen

      Brandenburg ist auch im Winter schön. Zugefrorene Seen und weiß glitzernde Wälder sind eine Wohltat für die Seele. Selbst wenn kein Schnee liegt, romantische Schlossparks, weite Landschaften und mittelalterliche Altstädte in der kalten Jahreszeit einen besonderen Charme. Dieses Buch präsentiert die schönsten Ziele für winterliche Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen, bei denen sich Natur und Kultur erleben lassen – vom Moorwanderweg im Spreewald bis zu den Glindower Alpen, von der Siedlung Alexandrowka bis nach Himmelpfort, dem Wohnsitz des Weihnachtsmanns.

      Winterliches Brandenburg
    • 2021

      Kunsthändler und Mörder zwischen Rostock und Rijeka Im Leben der Rostocker Polizeikommissare Barbara Riedbiester und Jonas Uplegger hat sich seit dem „Mörder im Zug“, dem „Mörder im Gespensterwald“ und dem „Mörder im Chat“ eine Menge geändert. Barbara ist es tatsächlich gelungen, ein Leben ohne Alkohol zu führen. Jonas hingegen lebt seit einigen Jahren mit der Lehrerin Kerstin Lindner zusammen, sie erwarten ein gemeinsames Kind. Nun werden sie zu einem Fall gerufen. Das Ehepaar Klaas ist in seinem Keller ermordet worden – offenbar wurden sie vor ihrem Tod gefoltert. Obwohl das Haus voller teurer Kunstwerke ist, fehlt davon offenbar nichts. Nur der Inhalt des Safes ist verschwunden. Der Fall führt das Ermittlerduo in die Welt der Galerien, Kunsthändler und Architekten. Alles scheint mit Geschäftstreffen im kroatischen Rijeka zusammenzuhängen. Und schließlich sind die beiden einem richtigen Schatz auf der Spur.

      Mörder im Hansaviertel
    • 2021

      Berlin am Wasser

      Die schönsten Wanderungen an Flüssen, Seen und Kanälen

      Berlin ist eine Stadt am Wasser! Dieses Buch präsentiert die landschaftlich schönsten Routen für naturnahe Wanderungen entlang von Seen, Flüssen und Kanälen. Dabei bietet der Autor nicht nur verlässliche Weg-beschreibungen, sondern auch hilfreiche Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte am Wegesrand. Die vorgeschlagenen Wege führen fast immer an unbebauten Ufern entlang und lassen sich auch in kürzere Etappen aufteilen, die perfekt für entspannte Spaziergänge geeignet sind. Alle Start- und Endpunkte sind mit dem öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar. Mit über 200 farbigen Abbildungen sowie Tipps und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und Badestellen.

      Berlin am Wasser
    • 2019

      Napoli am Alten Strom

      Fritz Reuters dritter Fall

      Im dritten Fall von Fritz Reuter als Privatermittler wird der Leser in das Warnemünde von 1860 entführt. Im Zuge eines Umtrunks anlässlich der Verabschiedung des Universitätsprofessors Karl Türk kommt es zu einem Mordfall. Fritz Reuter nimmt die Ermittlungen im Milieu der Universität auf. Doch findet sich hier wirklich der Täter?

      Napoli am Alten Strom
    • 2019

      Berlin lädt auf vielseitigen Routen zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das offizielle Wegenetz der »20 grünen Hauptwege« verbindet die vorhandenen Parks und Grünflächen miteinander und führt dabei durch teils beschauliche, teils turbulente Wohn- und Geschäftsviertel. Frank Goyke hat die schönsten dieser Wege erwandert und stellt Touren vor, auf denen man die Stadt aus ungewohnter Perspektive kennenlernt und zugleich die Ruhe der Natur genießen kann. Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart der Kieze machen jeden Weg auch für alteingesessene Berlinerinnen und Berliner zu einem bereichernden Erlebnis. Mit zahlreichen Abbildungen sowie Tipps und Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Museen, zur Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und zu Einkehrmöglichkeiten entlang der Routen.

      Wandern in Berlin