Ernst Mach Bücher
Dieser österreichische Physiker und Philosoph ist vor allem für seinen wissenschaftlichen Beitrag bekannt, der sich in Begriffen wie der „Machschen Zahl“ (Schallgeschwindigkeit) und dem optischen Phänomen der Machschen Streifen widerspiegelt. Seine Arbeit verbindet physikalische Beobachtungen mit philosophischen Überlegungen zur Natur der Wissenschaft.






Die Mechanik in ihrer Entwickelung
- 568 Seiten
- 20 Lesestunden
Die Mechanik in ihrer Entwickelung bietet einen tiefen Einblick in die historischen Grundlagen und Fortschritte der Mechanik. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1889 bewahrt die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien, die für das Verständnis der Mechanik von Bedeutung sind. Dieses Werk ist besonders wertvoll für Interessierte der Physik und Technikgeschichte, da es die Entwicklung der mechanischen Prinzipien über die Zeit hinweg dokumentiert.
Ernst Mach (1838 bis 1916) war Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er ist heute vor allem durch die nach ihm benannte Mach-Zahl, die das Vielfache der Geschwindigkeit relativ zur Schallgeschwindigkeit beschreibt, bekannt. Neben der Physik beschäftigte er sich intensiv mit der Philosophie. Er gilt als einer der einflussreichsten Vertreter und als Mitbegründer des Empiriokritizismus. Im Bereich der Psychologie hat er sich als Wegbereiter der Gestaltpsychologie und der Gestalttheorie einen Namen gemacht.
Vierteljahrsschrift Für Wissenschaftliche Philosophie Und Soziologie; Volume 2
- 520 Seiten
- 19 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Principien der Wärmelehre bietet eine historisch-kritische Analyse der Wärmelehre und ist ein bedeutendes Werk aus dem Jahr 1896. Der Autor untersucht die grundlegenden Prinzipien und Theorien der Wärme, beleuchtet deren Entwicklung und stellt sie in einen historischen Kontext. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die wissenschaftlichen Fortschritte und Denkweisen der damaligen Zeit nachzuvollziehen und bietet Einblicke in die Grundlagen der Thermodynamik.
Einleitung in die Helmoltz'sche Musiktheorie
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Helmoltz'sche Musiktheorie bietet eine tiefgehende Analyse der musikalischen Prinzipien und deren physikalischen Grundlagen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht es Lesern, die zeitlosen Konzepte und Theorien von Hermann von Helmholtz zu entdecken, die die Verbindung zwischen Musik und Wissenschaft beleuchten. Die Arbeit ist sowohl für Musikliebhaber als auch für Wissenschaftler von Interesse, da sie die Ästhetik und die physikalischen Eigenschaften von Klängen untersucht.
Populärwissenschaftliche Vorlesungen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Original artefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen erhalten geblieben, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.
Die Principien der Wärmlehre bietet eine historische und kritische Analyse der Grundlagen der Wärmelehre. Der Text aus dem Jahr 1896 beleuchtet die Entwicklung und die wesentlichen Konzepte der Thermodynamik und deren Einfluss auf die Wissenschaft. Der Nachdruck ermöglicht es, die ursprünglichen Ideen und Theorien in ihrer authentischen Form zu erkunden, was für Studierende und Interessierte der Physik von großem Wert ist.
Optisch-Akustische Versuche: Die Spectrale Und Stroboskopische Untersuchung Tönender Körper
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Die Reproduktion bleibt dem Original treu und enthält ursprüngliche Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde. Diese Elemente bieten einen authentischen Einblick in die historische Bedeutung und den Kontext des Werkes.