John le Carré, bürgerlicha) David John Moore Cornwell (* 19. Oktober 1931 in Poole, Dorset, England; † 12. Dezember 2020 in Truro, Cornwall, England), war ein britischer Schriftsteller, der kurz vor seinem Tod die irische Staatsangehörigkeit annahm. Nachdem er selbst für die britischen Geheimdienste MI5 und MI6 gearbeitet hatte, wurde le Carré ab den 1960er Jahren durch seine Spionageromane bekannt. Anfänglich spielten sie zumeist im Klima des Kalten Krieges und rankten sich um die Figur des Geheimagenten George Smiley. Ab den 1990er Jahren griffen le Carrés Thriller auch andere Themen wie die Verstrickung von Politik und Wirtschaft auf. Seine Werke wurden weltweit 60 Millionen Mal verkauft und vielfach verfilmt.
Der legendäre George Smiley, ehemaliger Chef des britischen Geheimdienstes, wird noch einmal gebraucht. Aber Smiley spielt nicht mit. Er ermittelt auf eigene Faust, wird sein eigener Agent in dem seltsamsten und erregendsten Fall seiner gesamten Karriere. Ein atemberaubender Kampf beginnt, der Smiley auf einer heißen Fährte durch ganz Europa führt und erst im Schatten der Berliner Mauer sein Ende findet ?
»Verräter des Jahrhunderts« nannte die Presse Jean-Louis Jeanmaire, Brigadier der Schweizer Armee, der 1977 wegen Landesverrats zu 18 Jahren Haft verurteilt wurde. John le Carré, der unbestrittene Meister des Agentenromans und profunder Kenner der internationalen Spionageszene, rollt in dieser spannenden Reportage einen ungewöhnlichen Spionagefall auf und stellt die Frage, ob der »Verräter des Jahrhunderts« nicht nur als kleiner Spion für einen großen Agenten im Gefängnis saß. Große TV-Doku „Der Taubentunnel“ ab 20. Oktober 2023 auf Apple TV+
Die Memoiren eines Jahrhundertautors
Was macht das Leben eines Schriftstellers aus? Mit dem Welterfolg Der Spion, der aus der Kälte kam gab es für John le Carré keinen Weg zurück. Er kündigte seine Stelle im diplomatischen Dienst, reiste zu Recherchezwecken um den halben Erdball – Afrika, Russland, Israel, USA, Deutschland –, traf die Mächtigen aus Politik- und Zeitgeschehen und ihre heimlichen Handlanger. John le Carré ist bis heute ein exzellenter und unabhängiger Beobachter, mit untrüglichem Gespür für Macht und Verrat. Aber auch für die komischen Seiten des weltpolitischen Spiels.
In seinen Memoiren blickt er zurück auf sein Leben und sein Schreiben.
»Mitreißend, unterhaltsam und spannend wie einen Thriller erzählt le Carré in Der Taubentunnel sein Leben.«
Buchjournal
„Le Carré ist ein so lebenskluges Buch gelungen, dass man seine zahlreichen Aphorismen am liebsten auswendig lernen möchte.“
Frank Herold, Berliner Zeitung
Zu unserer Autorenseite:
www. ullstein. de/lecarre
Leamas, britischer Geheimagent in der DDR, ist gescheitert und will sich zurückziehen. Seine Zentrale ist anderer Meinung. Berühmter Spionageroman aus den Tagen des Kalten Krieges.
George Smiley, Chef des britischen Geheimdienstes, soll nach einer gescheiterten Operation seinen Posten räumen. Doch da stellt sich heraus, dass einer seiner Leute ein Doppelagent ist, der insgeheim für Moskau arbeitet. Smiley setzt sich auf seine Fährte und gerät dabei, als Tarnung selbst zum »Maulwurf« geworden, mitten ins Reich des großen Gegners im kalten Krieg…
Große TV- Doku „Der Taubentunnel“ ab 20. Oktober 2023 auf Apple TV+
Eine junge Frau gerät zwischen die Fronten des Nahostkonflikts: Um einen palästinensischen Attentäter in eine Falle zu locken, engagiert der israelische Geheimdienst die Schauspielerin Charlie. Aus purer Lust am Abenteuer lässt sich die junge Engländerin darauf ein, die Geliebte eines ihr völlig unbekannten Mannes zu mimen; sie übernimmt sogar die Aufgabe, einen mit Sprengstoff beladenen Mercedes quer durch Jugoslawien zu steuern. Es wird die Rolle ihres Lebens - und ein riskantes Spiel mit dem Tod.
Das geniale Finale der Welterfolge „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“
1961: An der Berliner Mauer sterben zwei Menschen, Alec Leamas, britischer Top-Spion, und seine Freundin Liz Gold.
2017: George Smileys ehemaliger Assistent Peter Guillam wird ins Innenministerium einbestellt. Die Kinder der Spione Alec Leamas und Elizabeth Gold drohen, die Regierung zu verklagen. Die Untersuchung wirft neue Fragen auf: Warum mussten die Agenten an der Berliner Mauer sterben? Hat der britische Geheimdienst sie zu leichtfertig geopfert? Halten die Motive von damals heute noch stand? In einem dichten und spannungsgeladenen Verhör rekonstruiert Peter Guillam, was kurz nach dem Mauerbau in Berlin passierte. Bis George Smiley die Szene betritt und das Geschehen in einem neuen Licht erscheint.
Der Spion, der aus der Kälte kam ... ist zurück - Der ultimative Roman über die dunklen Seiten der Geheimdienste
Ein mitreißender Agententhriller von John le Carré, dem unangefochtenen König des Spionageromans Es ist George Smiley zwar gelungen, einen russischen Doppelagenten in den eigenen Reihen zu entlarven, doch der britische Geheimdienst liegt in Trümmern. Smiley, zu dessen Leiter befördert, muss den Circus so schnell wie möglich zu alter Schlagkraft zurückführen. Der Neuaufbau dient nur einem Ziel: der Jagd auf seinen Gegenspieler Karla, Kopf des sowjetischen Geheimdienstes. Große TV-Doku „Der Taubentunnel“ ab 20. Oktober 2023 auf Apple TV+