Ein Sammelband mit drei Geschichten von Monty Maulwurf und seinen Freunden, die das Aufräumen und den Umgang mit Langeweile thematisieren. Die Geschichten sind unterhaltsam und zur Nachahmung empfohlen. Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier mit dem "Blauen Engel".
Susanne Mais Reihenfolge der Bücher
Susanne Maisová beschäftigt sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und den Auswirkungen von Traumata auf den Einzelnen. Ihre Werke erforschen oft die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche und die Art und Weise, wie Charaktere mit ihrer Vergangenheit ringen. Sie verwendet einen eindringlichen Stil, der die Leser in das Innenleben ihrer Charaktere zieht und zum Nachdenken über universelle Themen wie Schmerz, Widerstandsfähigkeit und die Suche nach Sinn anregt. Ihr Schreiben wird für seine emotionale Tiefe und Ehrlichkeit geschätzt.






- 2020
- 2012
Es ist der 24. Dezember: die Tiere im Winterwald sind hellwach. Sie fragen sich, ob der Weihnachtsmann auch wirklich den Weg zu Ihnen findet ...
- 2010
Monty Maulwurf ist einfach der Größte! Denn mit ihm zusammen wird es nie langweilig. Aber aufräumen? Dazu hat Monty Maulwurf meistens überhaupt keine Lust. Er will viel lieber mit seinen Freunden spielen! Und dabei wird das Kinderzimmer nicht ordentlicher. Zum Glück hat Mama Maulwurf eine tolle Idee … Dieser Sammelband enthält die Geschichten: Aufräumen? Mach ich morgen! Sei nicht traurig, Monty Maulwurf! Mir ist ja sooo langweilig, sagt Monty Maulwurf
- 2006
Was für ein Trubel bei Buddy Bär und Monty Maulwurf! Buddy will sein neues Spielzeug nicht abgeben und drückt sich vorm Haarewaschen. Und Montys Zahn wackelt ganz fürchterlich! Was nun? Zum Glück hat Mozart Wildschwein jede Menge kluger Einfälle. Und ob die Zahnfee Monty wohl auch eine Überraschung bringt?
- 2003
Molli zeigt, dass sie viele Dinge selbstständig kann: Müsli essen, malen, spielen, Spaghetti essen, Schwimmflügel aufblasen und sich abends in der Badewanne reinigen. Bunte Bildergeschichten für kleine Leser, die ebenfalls groß sein möchten.
- 2003
Lass dich trösten, kleiner Bär
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
Der kleine Bär ist mit Mama Bär im Wald. Auf dem langen Spaziergang passieren ihm immer wieder Missgeschicke: Er verliert seine Kuschelente, fällt von einem Baum, zerstört seine Burg aus Zweigen und verliert seine Mama aus den Augen. Aber sie ist gleich zur Stelle, um ihn zu trösten. Die halben Klappseiten zeigen immer den Übergang von Wut und Traurigkeit zu Trost und Freude. So spiegelt dieses Buch die ganze Gefühlswelt kleiner Kinder wider.
- 2003
Sei nicht traurig, Monty Maulwurf
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Monty Maulwurf und seine Eltern haben Besuch: von der Kaninchenfamilie. Zusammen mit Flaps, dem kleinen Kaninchen, verbringt Monty wunderbare Sommertage. Sie spielen das Piratenspiel und das Afrikaspiel und kichern sich durch die Nacht, bis sie vor Erschöpfung in die Kissen plumpsen. Und dann? Ist der Urlaub vorbei und Flaps muss abreisen. Und da mag Monty auf einmal nicht mehr spielen, nicht mehr Kekse essen, nicht mal mehr kichern, sooo traurig ist er. Aber mit Mamas und Papas Hilfe wird Montys Traurigsein jeden Tag ein Stückchen kleiner und Monty lernt, dass Abschiednehmen und Wiedersehen zusammengehören.
- 2002
Wir warten auf den Nikolaus
- 16 Seiten
- 1 Lesestunde
Im Winterwald wird der Brummelbär von einem Mäusekind geweckt. Er bemerkt, dass viele Tiere aus dem Winterschlaf aufgeschreckt sind und alle gespannt auf den Nikolaus warten. Bald hören sie seinen Schlitten näherkommen.

