Nachdem die posthume Wiederentdeckung der vormals erfolglosen Romane ihres Onkels Albert Kate Salomon auf ihre alten Tage unerwartet ein nennenswertes Vermögen beschert, zieht sie in den kleinen Ort Ribanova, wo einst ihr Vater wohnte. Zusammen mit dem jungen Pakistani Ahmed betreibt sie dort ein Buchlädchen und wohnt mit zwei Freundinnen zusammen in einem alten Haus. So fließt das Leben in beschaulichen Bahnen, bis es an Kates einundsiebzigstem Geburtstag plötzlich an der Türe klopft. Draußen steht Forster Smith – ein alter Verehrer, der immer Kates große Liebe war und den sie dennoch drei Mal in ihrem Leben abgewiesen hat – und bittet erneut um ihre Hand. Und diesmal sagt Kate nicht nein. Während ihre alten Freundinnen schon aufgeregt die Frage des Hochzeitskleids diskutieren, finden nicht alle diese Entwicklung so wunderbar – allen voran Kates Familie, die das schon sicher geglaubte Erbe in Gefahr sieht und gleich Kates Nichte Laura vorschickt, um die unerwünschte Hochzeit mit allen Mitteln zu verhindern. Und als dann noch ein halbfertiges Manuskript von Onkel Albert auftaucht, das ein junger Verlagslektor zum Entsetzen der alten Dame »zu Ende schreiben« soll und das auf verschlungenen Wegen zu Truman Capote führt, ist das Chaos perfekt …
Marta Rivera de la Cruz Reihenfolge der Bücher
Marta María Rivera de la Cruz ist eine spanische Autorin, deren Werke sich mit der heutigen spanischen Gesellschaft auseinandersetzen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und eine kritische Perspektive auf soziale Phänomene aus. Durch ihre Texte erforscht sie komplexe Beziehungen und moderne Lebensstile. Ihre Arbeit spiegelt oft ihr Engagement für soziale und politische Fragestellungen wider.





- 2015