Dietmar Jarofke Bücher






Der Autor wurde 1937 in Berlin geboren und wohnte mit seiner Familie unweit des Zoologischen Gartens. Seine Eltern besaßen eine Jahreskarte für den Zoologischen Garten und so wurde diese Einrichtung von ihnen häufig besucht. Als am 23. November 1943 bei einem großen Bombenangriff der Zoo und viele Häuser der Umgebung zerstört wurden, evakuierte man die Familie Jarofke nach Schlesien. Nach Schulabschluss studierte der Autor Tiermedizin und arbeitete als Landtierarzt. Daneben setzte er seine Studien im Fach Zoologie in Berlin fort. Im Jahre 1972 bot der Zoodirektor Prof. Klös ihm die Stelle als Assistent im Zoologischen Garten Berlin an. Als Zoologe betreute er verschiedene Tierreviere und vertrat den hauptamtlichen ersten Tierarzt. In seiner Urlaubszeit besuchte er sehr viele Tierparadiese und betrieb Verhaltensstudien an den dort einheimischen Tieren. Er besuchte die Tierschutzgebiete in Indien, Afrika, Galapagosinseln, Alaska, Südamerika und die Falklandinseln. In diesem Buch berichtet er über interessante Erlebnisse während seiner dreißigjährigen Arbeit im Zoologischen Garten Berlin. Seit 2002 ist der Autor im Ruhestand, übernimmt aber weiterhin wie während seiner Dienstzeit große Abendführungen durch den Zoologischen Garten und kann so sein enormes zoologisches Fachwissen an alle Interessierten weitergeben.
Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als Tierarzt im Zoologischen Garten Berlin sammelte Dr. Dietmar Jarofke viele Jahre Hinweise und Literaturstellen zur Biologie, Haltung und Krankheiten von Elefanten. Dank seiner klaren Gliederung erschließt das Kompendium diese umfassende Materialsammlung. Wenn auch der veterinärmedizinische Aspekt den Hauptteil des Buches einnimmt, widmet sich der Autor, selber Veterinär und Zoologe, in einführenden Kapiteln Elefanten in freier Wildbahn, dem Fang und Transport von Elefanten sowie dem Umgang mit Elefanten in Zoo und Zirkus. Dabei wird praktisch kein Detail ausgelassen. Es wird berichtet über unterschiedliche Haltungssysteme sowie gesetzliche Regelungen, die das Halten von Elefnaten beeinflussen. Auch zur Antomie und Physiologie der Rüsseltiere finden sich Abschnitte.
Im Schüling Verlag veröffentlichte der Autor bereits „Jarofkes Elefantenkompendium“, ein Buch für Tierärzte mit 2.000 Literaturangaben und „Das Flusspferd Knautschke, unser freundlicher Nachbar“. Jetzt erscheint seine „Kleine Elefantenfibel“. Der Autor hat 30 Jahre als Zoologe und Tierarzt im Zoologischen Garten von Berlin gearbeitet. Zusammen mit anderen Tierärzten hat er Elefanten bundesweit im Zirkus behandelt und in einigen Fällen war er bei chirurgischen Eingriffen bei Elefanten beteiligt, über die er dann in Fachzeitschriften berichtete. Seit 2002 ist Dr. Dietmar Jarofke im Ruhestand und übernimmt weiterhin wie während seiner Dienstzeit große Abendführungen durch den Zoologischen Garten Berlin und kann so sein enormes Fachwissen an Interessierte weitergeben.