Mönche gelten von jeher als die eigentlichen Lehrmeister des Fastens. Sie schreiben ihm nicht nur eine entschlackende und reinigende Wirkung zu, sondern auch die Erfahrung von Entspannung, Besinnung und Glück. Peter Seewald und Bernhard Müller geben in sieben Lektionen eine praktische Anleitung und führen in die vielfältigen Methoden des Fastens ein.
Das Arbeitsbuch bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Entwicklung von Benutzerschnittstellen mit JavaServer Faces (JSF). Es enthält eine komplette Beispielanwendung, die alle wichtigen Aspekte von JSF erläutert, sowie zahlreiche Übungen. Alle verwendeten Systeme sind Open-Source, sodass die Übungen und Beispiele ohne zusätzliche Lizenzkosten nachvollzogen werden können. Im Internet stehen Quellcode, Lösungen der Übungen und Dokumentationen zu JavaServer Faces und den verwendeten Systemen zur Verfügung.
Webseiten, die an Desktop-Anwendungen erinnern, begegnen uns überall, sei es beim Warenkorb von Amazon oder bei der Datenverwaltung von „Mein Ebay“. Mit JSF werden solche Benutzerschnittstellen für java-basierte Webanwendungen entwickelt. JSF ist seit Version 5 ein integraler Bestandteil der Java Enterprise Edition. Dieses Arbeitsbuch führt Sie in die Nutzung von JavaServer Faces ein und zeigt, wie Sie praxisnahe Benutzerschnittstellen entwickeln. Sie verfolgen die Entwicklung einer Online-Banking-Anwendung und lernen die wesentlichen Features von JSF kennen, einschließlich ihrer Integration in Java-Enterprise-Anwendungen und deren Techniken. Der Inhalt umfasst Einleitung, Anwendungsprototyp, Details zu JSF, UI-Komponenten, den Einsatz von JSF, die Erstellung eigener Komponenten sowie einen Ausblick auf die Tags der Standardbibliotheken.