Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Mullins

    Charlotte Mullins ist eine gefeierte Autorin mit umfassender Erfahrung in den Bereichen zeitgenössische Kunst, Architektur, Design und Kunstgeschichte. Seit 1995 ziert ihre aufschlussreiche Prosa Fachzeitschriften, Zeitungen und Ausstellungskataloge. Mullins bietet ein tiefes Verständnis aktueller künstlerischer Strömungen und verknüpft diese gekonnt mit breiteren historischen Kontexten. Ihre einzigartige Perspektive verbindet auf brillante Weise verschiedene Facetten der visuellen Kultur.

    A Little Feminist History of Art
    Painting people : the state of the art
    Die Geschichte der Kunst
    Das Leben der grossen Künstler
    Die schönsten Bilder der Welt und ihre Geschichten
    People
    • 2023

      GLOBALER, WEIBLICHER, AKTUELLER: DIE NEUE AUFREGENDE KUNSTGESCHICHTE VON CHARLOTTE MULLINS Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht. Ein All-Age-Buch für alle Kunstinteressierten Eine zeitgemäße Kunstgeschichte – „Gombrich updated“ Ein Blick über den Tellerrand Europas hinaus Integriert bisher vernachlässigte Positionen Eine spannende Reise durch 100 000 Jahre Kunstproduktion, von den ersten Artefakten bis heute

      Die Geschichte der Kunst
    • 2010

      Fünf Millionen Menschen besuchen in jedem Jahr Leonardo da Vincis ›Mona Lisa‹ im Louvre in Paris. Und noch immer wissen wir nicht, wem ihr geheimnisvolles Lächeln gilt. Während Jan van Eyck seine ›Arnolfini Hochzeit‹ so präzise malte, dass kein einzelner Pinselstrich zu erkennen ist, liegt der Zauber von Georges Seurats ›Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte‹ in den fröhlich nebeneinander getupften Farbpunkten. Seit Hunderten von Jahren malen Künstler historische, mythologische oder religiöse Geschichten und Stillleben, Porträts und Landschaften, pompöse Historienschinken oder kleinformatige zarte Bilder. Ganz selten gelangen den Großen unter ihnen Meisterwerke. Dieses Buch handelt von zwanzig dieser bedeutenden Bilder. Es betrachtet ihre Entstehung, für wen sie gemalt wurden, was die Menschen damals über sie dachten und was wir heute in ihnen lesen können. Mit ihrer genauen Betrachtung begegnen wir zugleich derWelt ihrer Maler. Große Gemälde und ihre spannenden Geschichten Spielerische Bildbetrachtung Von der Erfolgsautorin von ›Das Leben der großen Künstler‹

      Die schönsten Bilder der Welt und ihre Geschichten
    • 2008

      Dieses Buch bringt Jung und Alt ebenso originell wie spannend das Leben und die Arbeitsweisen von 20 weltberühmten Künstlern näher - allesamt Klassiker der Kunstgeschichte: Giotto, Leonardo, Michelangelo, Dürer, Raffael, Tizian, Hans Holbein d. J., El Greco, Caravaggio, Artemisia Gentileschi, Bernini, Velázquez, Rembrandt, Goya, David, Turner, Delacroix, Manet, Monet und van Gogh. Die jungen Leser reisen durch die Künstlerateliers im mittelalterlichen Deutschland, im Italien der Renaissance oder im Frankreich des 19. Jahrhunderts, wo ihnen die Künstler selbst den Entstehungsprozess der berühmten Meisterwerke lebendig schildern. Es ist, als könne man die Farbe riechen, den Meißel am Marmor hören oder die Druckerpresse in Aktion bestaunen. Die wunderbaren Abbildungen zeigen neben einem Porträt jedes Künstlers die berühmtesten Werke mit interessanten Details. Die Bildunterschriften liefern Informationen zu den Arbeiten oder amüsante Anekdoten zu deren Entstehungsprozess.

      Das Leben der grossen Künstler
    • 2006

      Das neue Jahrtausend hat weltweit einen nie dagewesenen ›Malerei-Boom‹ mit sich gebracht. Viele altbekannte und junge Künstler befassen sich mit gegenständlicher Malerei, in deren Mittelpunkt immer häufiger der Mensch steht. In diesem Buch werden in einer einzigartigen Zusammenschau dieWerke von 69 Malerinnen und Malern vorgestellt. Ihre Figuren ziehen den Leser sofort in den Bann eines faszinierenden Spiels zwischen Fiktion und Fakten. Neuausgabe des Erfolgstitels Umfassender Überblick zur aktuellen Porträtmalerei

      People