Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dolf Oehler

    Le spleen contre l'oubli Juin 1848
    Ein Höllensturz der alten Welt
    Die antibourgeoise Ästhetik des jungen Baudelaire
    "Dichter unbekannt" - Heine lesen heute
    Pariser Bilder. Tl.1
    Die Prosa nimmt mich auf in ihre weiten Arme : Verrisse und Visionen
    • 1998
    • 1997

      Ein Buch über den kritischen Zeitzeugen und Polemiker Heine zu dessen 200. Geburtstag. Dolf Oehler legt diese Auswahl aus Heines Schriften vor, die die politischen, geschichtlichen, künstlerischen und philosophischen Zusammenhänge erschließen, mit denen sich Heines kritische Prosa bald ernsthaft, bald ironisch beschäftigt.

      Die Prosa nimmt mich auf in ihre weiten Arme : Verrisse und Visionen
    • 1979

      Die moderne Poesie, als deren Begründer Baudelaire gilt, enthält eine geschichtliche Substanz, von der man bis zu Walter Benjamin kaum etwas ahnte. An ihrem Anfang steht die nicht mehr bloß ästhetische Auseinandersetzung mit der Prosa der Bourgeoiswelt. Die zu Beginn der Julimonarchie von Heine, Daumier u. a. begründete, von Baudelaire 1846 dann programmatisch formulierte postromantische Ästhetik nimmt jene Prosa in ihrer widersprüchlichen Bewegung in sich auf, um sie in revolutionärem Sinne zu transformieren. Die Verfahrensweisen dieser antibourgeoisen Ästhetik, ihre historischen und ästhetischen Voraussetzungen, ihre Strategien und Aporien werden deutlich nur in der konkreten Konfrontation der Werke mit dem historisch-ideologischen Text, auf den sie sich beziehen. Oehlers Buch will den Blick öffnen für den Traditionszusam menhang von realistischer und esoterischer Avantgarde.

      Pariser Bilder. Tl.1