Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marion Festing

    Personaltheorie als Beitrag zur Theorie der Unternehmung
    Current issues in international human resource management and strategy research
    International Human Resource Management: Managing People in a Multinational Context
    International Human Resource Management
    Strategisches internationales Personalmanagement
    Internationales Personalmanagement
    • 2011

      Internationales Personalmanagement

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Darstellung der Möglichkeiten und Einflussfaktoren der globalen Standardisierung und lokalen Anpassung des Personalmanagements multinationaler Unternehmen führt in die Grundlagen ein, die für alle personalwirtschaftlichen Aufgabenfelder gelten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Management von international tätigen Mitarbeitern und deren Effektivität in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. In der 3. Auflage wurden nicht nur eine Vielzahl neuer Inhalte unter besonderer Berücksichtigung deutschsprachiger und europäischer Forschungsergebnisse aufgenommen, sondern auch Fallstudien und Übungen, die konkrete praktische Anwendungen zeigen. Diskussionsfragen und weiterführende Literaturhinweise in jedem Kapitel sowie Internetadressen ermöglichen eine weitere Vertiefung.

      Internationales Personalmanagement
    • 1995

      Die zunehmende internationale Verflechtung der Weltwirtschaft erfordert effiziente Problemlösungen im Bereich des internationalen Personalmanagements. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Entwicklung und empirischen Überprüfung eines theoretisch gestützten Modells für internationales Personalmanagement. Die Untersuchung geht von der Überlegung aus, daß unterschiedliche Unternehmensstrategien jeweils unterschiedliche Anforderungen an international tätige Führungskräfte stellen. Für die effiziente Organisation der verschiedenartigen Beschäftigungsverhältnisse werden vor dem Hintergrund transaktionskostentheoretischer Überlegungen drei internationale Personalstrategien identifiziert. Anhand des Modells und der entwickelten Kriterienkataloge läßt sich überprüfen, ob die durchgeführten personalwirtschaftlichen Maßnahmen bei Vorliegen einer bestimmten internationalen Unternehmensstrategie als relativ günstig erachtet werden können. Bei einer spiegelbildlichen Befragung der Personalverantwortlichen in Tochtergesellschaften und Stammhäusern von zehn internationale tätigen Großunternehmen konnten die im Modell postulierten Beziehungen in hohem Maße gestützt werden.

      Strategisches internationales Personalmanagement