«Verkaufen Sie das Haus oder brennen Sie es nieder. Sie dürfen niemals darin wohnen.»Constance Langdon ist Erbin von Wraxford Hall, einem düsteren und verrufenen Anwesen in Suffolk. John Montague, Anwalt der Familie, erzählt der neuen Hausherrin von der schaurigen Geschichte des Hauses: Vor Jahren war es Schauplatz eines okkulten Experiments, das mehrere Menschenleben forderte. Montague überlässt Constance die Tagebücher der jungen Eleanor, die nach dem Experiment spurlos verschwand. Eleanor hatte eine schreckliche Begabung: In düsteren Visionen sah sie, wer dem Tod geweiht war. Constance ahnt, dass ihr eigenes Schicksal mit dem Eleanors zusammenhängt. Allen Warnungen zum Trotz geht sie mit einer Gruppe von Spiritisten nach Wraxford, um das verhängnisvolle Experiment von damals zu vollenden …
John Harwood Reihenfolge der Bücher
John Harwood schreibt Romane, die von viktorianischer Gothic-Spannung durchdrungen sind. Seine literarische Arbeit umfasst neben Belletristik auch Biografien, Gedichte, politische Journalismuserzeugnisse und Literaturgeschichte. Harwoods Stil zeichnet sich durch atmosphärische Dichte und tiefgründige psychologische Einblicke aus. Seine Erzählungen thematisieren häufig Geheimnisse der Vergangenheit und die Last verborgener Gefühle.






- 2008
- 2004
Ein Frauenportrait, dessen Anblick todbringend ist, die Augen einer Porzellanpuppe wie unheimliche Träume erscheinen die Geistergeschichten, die Viola Hatherley um 1900 in London schrieb. Ein Jahrhundert später, gerät der junge Gerard aufs Neue in ihren Bann. Gerard entdeckt ein verlassenes Haus in Hampstead Heath in London. Hier scheinen Violas Schauergeschichten lebendig zu werden. Um das Geheimnis einer großen tragischen Liebe und seiner eigenen Vergangenheit zu enthüllen, muss Gerard die Welt der Geister betreten.