Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Cohn-Bendit

    4. April 1945
    Linksradikalismus
    Blätter für deutsche und internationale Politik 4'06
    Für Europa!
    Unter den Stollen der Strand
    1968
    Der grosse Basar
    • Der grosse Basar. Gespräche mit Michel Lévy, Jean-Marc Salmon, Maren Sell [Broschiert] [Jan 01, 1975] Daniel Cohn-Bendit ...

      Der grosse Basar
    • 1968

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(12)Abgeben

      Flower Power, freie Liebe, die Befreiung aus dem Muff von tausend Jahren war es für die einen, der Beginn von bleierner Zeit, Terror und Chaos für die anderen: 1968 ist mehr als nur ein bestimmtes Jahr. Die von den „68ern“ in Gang gesetzten Ereignisse markieren eine tiefe Zäsur in der Geschichte unseres Landes. Ihre Folgen sind bis heute spürbar: Ob Erziehung, Bildung und Sexualität, das Verhältnis der Bürger zum Staat, politische Beteiligung oder das spannungsreiche Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit – all dies wurde durch die Debatten und Aktivitäten der 68er neu definiert. Die Autoren dieses Bandes waren zum Teil maßgeblich an den Ereignissen beteiligt und bestimmten sie mit. Farbig und aus eigener Anschauung berichten sie, wie sie 1968 und die Folgejahre erlebten und wie sie auf das, was sie damals wollten, von heute aus zurückblicken.

      1968
    • Unter den Stollen der Strand

      Fußball und Politik - mein Leben

      2,5(2)Abgeben

      Mit Leidenschaft – im Fußball wie im Leben. Im Frühsommer 2020 beginnt die Fußball-Europameisterschaft, die dieses Mal auf dem ganzen Kontinent ausgespielt wird. Wie Millionen Europäer wird Daniel Cohn-Bendit sie mit Leidenschaft verfolgen: In seiner Autobiografie erzählt er, wie Europa und Fußball sein ganzes Leben geprägt haben. Finale der Fußballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreißigerjahren verlassen mussten? Kurze Zeit später zieht die Familie aus Paris zurück nach Deutschland und lässt sich in Frankfurt nieder; wo seine Leidenschaft für Eintracht Frankfurt geweckt wird – und, während der WM 1958, für Brasilien. Er beginnt in Paris zu studieren und steht mit auf den Barrikaden im Mai 1968 – Dany le rouge, der rote Dany. Es folgen wilde Jahre in der Politik und im Privaten, in Deutschland und Frankreich – und immer geht es dabei auch um Fußball: Fußball in Europa, Fußball in Südamerika, Fußball in aller Welt. Daniel Cohn-Bendit erzählt mit Verve und Humor von seiner Leidenschaft für ein großzügiges, offensives Spiel. Fußball ist für Daniel Cohn-Bendit mehr als Sport, es ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein Spiegel der Politik, ein Spiegel des Lebens – auch seines eigenen.

      Unter den Stollen der Strand
    • Bis zum Herbst hat Europa Zeit: Wenn bis dahin kein Weg aus der Schuldenkrise gefunden wird, kollabiert der Euro-Raum. Starr vor Schreck blickt die Öffentlichkeit in einen Abgrund, während die Stimmen derer lauter werden, die das Projekt der europäischen Integration schon immer bekämpft haben. In dieser dramatischen Lage melden sich zwei überzeugte Europäer zu Wort: Nicht der Abschied von der europäischen Integration wird uns retten, vielmehr brauchen wir ein größeres, stärkeres, demokratischeres Europa. Die einzelnen Nationalstaaten sind viel zu schwach, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Gerade diese Krise zeigt, wie nötig wir eine starke EU brauchen: Um die Bürger vor der Willkür der Spekulanten zu schützen, die schon längst keine Staatsgrenzen mehr kennen.

      Für Europa!
    • 1968 war ein Jahr der tiefgreifenden Veränderungen in Deutschland, geprägt von Flower Power und der freien Liebe für einige, während andere Chaos und Terror erlebten. Die Autoren, die aktiv an den Ereignissen beteiligt waren, reflektieren farbig und persönlich über die Auswirkungen auf Erziehung, Bildung, Freiheit und das Verhältnis zum Staat.

      1968. Die Revolte
    • Heimat Babylon

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      Heimat Babylon