Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jean Claude Guillebaud

    Sauver la beauté du monde
    Je n'ai plus peur
    Le goût de l'avenir
    La colline des anges: Retour au Vietnam
    Das Prinzip Mensch
    Die Tyrannei der Lust
    • 2004

      Nach den Katastrophen des letzten Jahrhunderts schien es allgemeiner Konsens zu sein, daß der Mensch und das von ihm getragene Prinzip der Menschlichkeit unantastbar sein müßten. Durch die Hintertür der Versprechen von Gentechnologie und Globalisierung schleicht sich jedoch eine Erosion der Idee des Menschlichen ein. Die Fronten sind mannigfaltig: Nicht nur werden die Grenzlinien zwischen Mensch und Tier, zwischen Mensch und Maschine, ja zwischen Mensch und Sache durchlässig. Guillebaud zeigt, wie zudem die schlimmsten Ideen des Sozialdarwinismus, der Eugenik, ja bis hin zur Sklaverei im scheinbar fortschrittlichen Denken überwintern konnten und nun mühelos ein beängstigendes ideologisches Unterfutter für die neuen biotechnologischen Möglichkeiten bereitstellen. Guillebauds Analyse ist unbestechlich: Auch in den verstecktesten Argumentationen, in den unschuldigsten Beteuerungen reiner Wissenschaftlichkeit offenbart er die Verknüpfungen mit materiellen Interessen oder die wie auch immer unbewusste Gefährdung des Prinzips Mensch. Für seine Bewahrung hat Guillebaud einen überraschenden Vorschlag parat: Erst wenn die Wissenschaft ein neues Bündnis mit den christlichen Grundwerten einzugehen bereit ist, stehen die Herausforderungen der Gentechnologie auf einem menschenwürdigen Fundament.

      Das Prinzip Mensch
    • 1999

      Guillebaud untersucht historisch und soziologisch das Phänomen Sexualität in unterschiedlichen Gesellschaften. Er analysiert den Wechsel zwischen repressiven und freizügigen Phasen in der Geschichte, das Verhältnis von Sexualität und Krankheit, Tod und Fortpflanzung. Er zeigt den Einfluß der Religion, der Psychologie und sozialen Revolutionen und das Verhältnis zwischen gesellschaftlicher Toleranz beziehungsweise Intoleranz. Im Brennpunkt seiner Analyse steht die Diskrepanz zwischen der totalen Emanzipation, welche die moderne Gesellschaft vom Individuum verlangt, und dem konformistischen Verhalten, das die vermeintliche Befreiung des Individuums mit sich bringt.§Das Buch führt des Leser durch eine Fülle von Material und bietet eine manchmal polemische, manchmal ironische, immer aber scharfsinnige und stichhaltige Auseinandersetzung mit einem Lebensbereich, der jeden Menschen unmittelbar betrifft.§

      Die Tyrannei der Lust