Die Chronik eines typischen Mietshauses und seiner Bewohner; ihrer Sehnsüchte und Liebe, aber auch ihres Leides und ihrer Not. Im Erscheinungsjahr 1953 nannte ihn Bertold Brecht den „besten Roman, der nach dem Krieg in Deutschland geschrieben wurde“.
Siegfried Sommer Bücher
23. August 1914 – 1. Jänner 1996
Siegfried Sommer war ein deutscher Schriftsteller und Journalist, dessen Werk sich durch eine einzigartige Perspektive auf das lokale Leben und die menschliche Natur auszeichnet. Nach seinen Kriegserfahrungen ließ er sich in München nieder, wo er für seine satirischen Lokalspalten bekannt wurde. Sein charakteristischer Stil, oft begleitet von Illustrationen, bot den Lesern einen aufschlussreichen und zugleich humorvollen Einblick in den Alltag. Sommer fing den Geist seiner Zeit und seines Ortes meisterhaft ein und gewann damit eine treue Leserschaft.









