Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg wächst Paul Logan, Sohn eines ehemaligen Großgrundbesitzers und einer Sklavin, mit seinen weißen Brüdern auf. Er flieht von zu Hause, träumt von eigenem Land und arbeitet als Holzfäller und Tischler. Schließlich möchte er mit seiner großen Liebe Caroline ein Stück Land kaufen, das für ihn von Bedeutung ist.
Mildred D. Taylor Reihenfolge der Bücher
Mildred Taylor ist bekannt für ihre Werke, die sich mit den Kämpfen afroamerikanischer Familien im tiefen Süden auseinandersetzen. Inspiriert von Familiengeschichten und Kindheitserinnerungen, gestaltet sie sorgfältig Erzählungen, die historische Erfahrungen und kulturelles Erbe beleuchten. Taylor fängt meisterhaft Themen wie Rassismus und Widerstandsfähigkeit ein, oft vor dem Hintergrund des amerikanischen Südens. Ihre eindringliche und bildhafte Prosa regt die Leser zum Nachdenken über Geschichte und Identität an.







- 2007
- 2005
Mississippi in den Jahren nach dem Bürgerkrieg: Paul ist das Kind eines reichen ehemaligen Sklavenbesitzers und einer seiner Sklavinnen. Als Junge wird er zusammen mit seinen weißen Brüdern erzogen, doch als er erwachsen wird, muss er begreifen, dass auch sein Vater die Rassenschranken nicht überwinden kann. Paul verlässt seine Heimat, ist vielen Ungerechtigkeiten, auch Grausamkeiten ausgesetzt und schlägt sich jahrelang durch als Jokey, Holzfäller und Tischler. In diesen Jahren findet er seine große Liebe und nimmt seine Chance wahr, durch unmenschlich harte Arbeit endlich jenes Stück Land zu erwerben, das für ihn der schönste Platz auf Erden ist. „Mildred Taylor beschränkt sich eben nicht auf bloße Abbildung der Wirklichkeit mit sozialpolitischer Anklage, sondern sie vermittelt Hoffnung.“ Die ZEIT „Mildred Taylor zeigt Wege auf, Selbstachtung und Würde zu wahren, auch wenn man die gesellschaftlich schwächere Position hat. Sie liefert nicht zuletzt einen spannenden Beitrag zu einem Stück Geschichte, das heute noch nicht ganz bewältigt ist: die Verachtung der einen Rasse durch die andere.“ Aus der Begründung zur Verleihung des Buxtehuder Bullen für Donnergrollen, hör mein Schrei'n
- 1998
Jeremy Simms beobachtet, wie der wöchentliche Bus durch den heftigen Regen auf die Haltestelle zukommt. Als alle Plätze besetzt sind und der Bus schon anfahren will, tauchen noch mehrere Weiße auf, die unbedingt mitwollen. Jeremy sieht, wie der Fahrer die schwarzen Fahrgäste grob aus dem Wagen weist, damit die Weißen Platz haben - der Anfang eines schrecklichen Dramas.
- 1996
Es ist Sommer. Entsetzliche Dürre herrscht in der Gegend von Mississippi, wo der zehnjährige David zu Hause ist. Alle Brunnen sind ausgetrocknet - nur derjenige seiner Eltern nicht. Sie geben großzügig von dem kostbaren Wasser allen Nachbarn ab. Schwarzen und Weißen. Aber David und seinem stolzen großen Bruder Hammer fällt es schwer, mit Charlie zu teilen, einem großspurigen weißen Jungen. Charlies Bosheit und Hammers Stolz prallen aufeinander. Die Spannung zwischen den Jungen wächst, bis Hammer schließlich die Beherrschung verliert.
- 1987
Lasst den Kreis geschlossen
- 411 Seiten
- 15 Lesestunden
- 1984
Die Logans, eine schwarze Familie in Mississippi, geben nicht auf. Mississippi Anfang der dreißiger Jahre. Die Zeiten sind schwer, das Land ist verarmt, in der Geborgenheit ihrer Familie spürt Cassie nur wenig davon. Sie und ihre Brüder wehren sich mit List und Mut gegen die täglichen Demütigungen. Aber gegen wirtschaftlichen Druck und nächtliche Überfälle scheinen selbst die Eltern ohnmächtig zu sein. Doch die Logans geben nicht auf.