Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mildred D. Taylor

    13. September 1943

    Mildred Taylor ist bekannt für ihre Werke, die sich mit den Kämpfen afroamerikanischer Familien im tiefen Süden auseinandersetzen. Inspiriert von Familiengeschichten und Kindheitserinnerungen, gestaltet sie sorgfältig Erzählungen, die historische Erfahrungen und kulturelles Erbe beleuchten. Taylor fängt meisterhaft Themen wie Rassismus und Widerstandsfähigkeit ein, oft vor dem Hintergrund des amerikanischen Südens. Ihre eindringliche und bildhafte Prosa regt die Leser zum Nachdenken über Geschichte und Identität an.

    Mildred D. Taylor
    Mein Traum vom eigenen Land
    Der Brunnen
    Mein Traum vom eigenen Land. Roman
    Die Brücke am Mississippi
    Donnergrollen, hör mein Schrei'n
    Lasst den Kreis geschlossen
    • 2020
      4,2(907)Abgeben

      In her tenth book, Mildred Taylor completes her sweeping saga about the Logan family of Mississippi, which is also the story of the civil rights movement in America of the 20th century.

      All the Days Past, All the Days to Come
    • 2017

      The Land

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,5(101)Abgeben

      Paul-Edward is the son of a wealthy white plantation owner and a former slave mother. Though his heritage is not unusual, for it is the time of the American Civil War, his upbringing is quite different to other black children. His father makes sure that he and his sister enjoy many of the same privileges as their white half-brothers. Paul-Edward dreams of owning land every bit as good as his father's and, after a rash act of rebellion, leaves his family and vows to succeed on his own. Life is difficult for a young black person in 1880s Mississippi but Paul-Edward discovers his own strength, makes true friendships and even falls in love as he eventually fulfils his dream. Paul-Edward is the grandfather of Cassie Logan, the heroine of ROLL OF THUNDER, HEAR MY CRY and its sequels.

      The Land
    • 2007

      Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg wächst Paul Logan, Sohn eines ehemaligen Großgrundbesitzers und einer Sklavin, mit seinen weißen Brüdern auf. Er flieht von zu Hause, träumt von eigenem Land und arbeitet als Holzfäller und Tischler. Schließlich möchte er mit seiner großen Liebe Caroline ein Stück Land kaufen, das für ihn von Bedeutung ist.

      Mein Traum vom eigenen Land. Roman
    • 2005

      Mississippi in den Jahren nach dem Bürgerkrieg: Paul ist das Kind eines reichen ehemaligen Sklavenbesitzers und einer seiner Sklavinnen. Als Junge wird er zusammen mit seinen weißen Brüdern erzogen, doch als er erwachsen wird, muss er begreifen, dass auch sein Vater die Rassenschranken nicht überwinden kann. Paul verlässt seine Heimat, ist vielen Ungerechtigkeiten, auch Grausamkeiten ausgesetzt und schlägt sich jahrelang durch als Jokey, Holzfäller und Tischler. In diesen Jahren findet er seine große Liebe und nimmt seine Chance wahr, durch unmenschlich harte Arbeit endlich jenes Stück Land zu erwerben, das für ihn der schönste Platz auf Erden ist. „Mildred Taylor beschränkt sich eben nicht auf bloße Abbildung der Wirklichkeit mit sozialpolitischer Anklage, sondern sie vermittelt Hoffnung.“ Die ZEIT „Mildred Taylor zeigt Wege auf, Selbstachtung und Würde zu wahren, auch wenn man die gesellschaftlich schwächere Position hat. Sie liefert nicht zuletzt einen spannenden Beitrag zu einem Stück Geschichte, das heute noch nicht ganz bewältigt ist: die Verachtung der einen Rasse durch die andere.“ Aus der Begründung zur Verleihung des Buxtehuder Bullen für Donnergrollen, hör mein Schrei'n

      Mein Traum vom eigenen Land
    • 2003

      Song of the Trees

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(2091)Abgeben

      Set during the Great Depression, the story follows a beloved heroine known for her strength and pride. Readers are drawn into her journey, which reflects resilience in challenging times. The narrative is described as triumphant and authentically told, capturing the essence of the era. Illustrated elements enhance the storytelling, making it a compelling read for those who appreciate rich character development and historical context.

      Song of the Trees
    • 2000

      Mississippi Bridge

      • 62 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1336)Abgeben

      Jeremy Simms watches from the porch of the general store as the passengers board the weekly bus from Jackson. When several white passengers arrive late, the driver roughly orders the black passengers off to make room. Then, in the driving rain, disaster strikes, and Jeremy witnesses a shocking end to the day's drama. Set in Mississippi in the 1930s, this is a gripping story of racial injustice.

      Mississippi Bridge
    • 1998

      The Gold Cadillac

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,9(1449)Abgeben

      Set within the Logan Family Saga, this compelling narrative continues to explore themes of resilience and racial injustice. Following the acclaimed "Roll of Thunder, Hear My Cry," it delves deeper into the lives of the Logan family as they navigate the challenges of their environment. The story highlights their struggles and triumphs, showcasing the strength of family bonds amidst adversity. Readers can expect rich character development and a poignant reflection on the historical context of the American South.

      The Gold Cadillac
    • 1998

      The Friendship

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1367)Abgeben

      Set in the racially charged South during the Great Depression, this installment of the Logan Family Saga continues to explore themes of resilience and family strength. It delves deeper into the lives of the Logan family as they confront the harsh realities of discrimination and economic hardship. The narrative is rich with emotional depth, highlighting the bonds between family members and their fight for justice and dignity in a challenging world. This companion piece enhances the legacy of Mildred D. Taylor's beloved characters and their enduring struggles.

      The Friendship
    • 1998

      Jeremy Simms beobachtet, wie der wöchentliche Bus durch den heftigen Regen auf die Haltestelle zukommt. Als alle Plätze besetzt sind und der Bus schon anfahren will, tauchen noch mehrere Weiße auf, die unbedingt mitwollen. Jeremy sieht, wie der Fahrer die schwarzen Fahrgäste grob aus dem Wagen weist, damit die Weißen Platz haben - der Anfang eines schrecklichen Dramas.

      Die Brücke am Mississippi
    • 1996

      Es ist Sommer. Entsetzliche Dürre herrscht in der Gegend von Mississippi, wo der zehnjährige David zu Hause ist. Alle Brunnen sind ausgetrocknet - nur derjenige seiner Eltern nicht. Sie geben großzügig von dem kostbaren Wasser allen Nachbarn ab. Schwarzen und Weißen. Aber David und seinem stolzen großen Bruder Hammer fällt es schwer, mit Charlie zu teilen, einem großspurigen weißen Jungen. Charlies Bosheit und Hammers Stolz prallen aufeinander. Die Spannung zwischen den Jungen wächst, bis Hammer schließlich die Beherrschung verliert.

      Der Brunnen