Lektüre Religion - Zahrnt: Stammt Gott vom Menschen ab? Die Abhandlung widmet sich der Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud. Die Ganzschrift eignet sich als Lektüre für den Religionsunterricht in der Oberstufe und ermöglicht eine Annäherung an das Thema „Die christliche Antwort auf die Gottesfrage“. klarer Aufbau: Klassiker der Religionskritik (1. Teil), Antworten auf die Herausforderungen durch die Religionskritik (2. Teil) mit zahlreichen Anmerkungen zu theologischen Fachbegriffen und bedeutenden Persönlichkeiten begleitende Lektüre zur Vertiefung der Unterrichtsinhalte
Heinz Zahrnt Reihenfolge der Bücher
31. Mai 1915 – 1. November 2003






- 2015
- 2001
Gott und Mensch
Theologische Gespräche mit Wolfgang Huber, Dorothee Sölle, Jürgen Gohde, Jacques Gaillot, Gerd Lüdemann, Norbert Greinacher, Rolf Koppe, Heinz Zahrnt
- 2000
- 1998
- 1997
- 1994
Mutmaßungen über Gott
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
- 1992
- 1992
Der Theologe Heinz Zahrnt befaßt sich hier mit vier fundamentalen Themen der Bibel: mit der Schöpfungsgeschichte, den zehn Geboten, dem Vaterunser und der Bergpredigt. Seine Absicht ist es, mit diesem Buch eine zeitgemäße Darstellung der christlichen Religion vorzulegen und zum Glauben zu ermutigen. "Wer Gott erkennen will, muß - wie auch sonst im Leben - auf etwas setzen, was er nicht weiß. Er muß glauben, denken und handeln, als ob es Gott gibt."





