Carl Michael Bellman Bücher






Schwedische Anakreon
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Originalausgabe von 1856 bietet einen unveränderten Nachdruck, der historische Einblicke und die zeitgenössische Sprache der damaligen Zeit bewahrt. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Dieses Werk ist besonders für Interessierte an Geschichte und Literatur dieser Epoche von Bedeutung.
Türen auf, Geigen her!
Fredmans Episteln
Fredmans Episteln von Carl Michael Bellman – neu übersetzt aus dem Schwedischen von Ernst List; zusätzlich neu gesetztes Notenmaterial.
Noten zu 19 Couplets, jeweils mit deutschem und schwedischem Liedtext. 9 Kupferstiche aus der Ausgabe von 1783
Diese Ausgabe ist ein Textheft ohne Noten. Noten in folgenden 3 Werken: Chorsätze in „Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 1: Fredmans Episteln“ und „Band 2: Fredmans Gesänge“ (Bestell-Nr. 01 und 02) und Klaviersätze in „Ausgewählte Lieder für Klavier aus Fredmans Episteln und Gesängen“