Es war im Herbste des Jahres 1868, als ich von der preussischen Regierung den Auftrag bekam, die Geschenke, welche der König für den Sultan von Bornu bestimmt hatte, nach Tripolis zu übermitteln, um sie von dort aus mittelst eigener Karavane ins Innere zu befördern. Die mit den letzten Entdeckungsreisen im Innern von Afrika Vertrauten werden sich erinnern, dass König Wilhelm, in Anerkennung der grossen Dienste, welche Sultan Omar von Bornu gegen deutsche Reisende geleistet, beschlossen hatte, diesem dadurch seine Dankbarkeit zu bezeigen, dass er demselben eine Reihe passender Geschenke übermachte. Sultan Omar hatte von der englischen Regierung aus ähnlichem Anlass auch früher schon Geschenke bekommen. Die preussischen bestanden in einem in Berlin gearbeiteten Thron, Zündnadelgewehren, Doppelfernglas, Chronometer, Uhren, Bildern der königlichen Familie, und dazu sollten noch in Tripolis durch Consul Rossi angeschaffte Sachen kommen, als Rosenessenz, ächte Corallen, Seiden-, Tuch- und Sammetstoffe. Die von Berlin aus abgegangenen Sachen sollte ich in Marseille empfangen. Mein Weg führte mich daher über Frankreich, wo ich namentlich meine Ausrüstung zu machen hatte, denn nicht nur hatte ich von Tripolis aus den Abgang der Geschenke einzuleiten, sondern auch die Erlaubniss und Mittel zu einer Reise durch Cyrenaica und die Jupiter-Ammons- Oase erhalten.
Gerhard Rohlfs Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Die geographische Beschreibung der Cyrenaica beleuchtet die historischen und kulturellen Grenzen dieser Region, die von verschiedenen Völkern unterschiedlich definiert wurden. Der Text beschreibt das Plateau von Barca, das sich durch seine fruchtbare Erde und beeindruckende geologische Formationen auszeichnet, einschließlich Kalkstein und natürlichen Höhlen. Historische Quellen, wie Theophrast und Carl Ritter, heben die Bedeutung und die lange Besiedlung durch alte Zivilisationen hervor, während die Region in der Neuzeit überraschend unentdeckt blieb.
- 2022
Quer durch Afrika - Band 213e in der gelben Buchreihe - Farbe - bei Jürgen Ruszkowski
Band 213e in der gelben Buchreihe. DE
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Erzählung schildert eine abenteuerliche Reise von Bremen über mehrere europäische und nordafrikanische Stationen bis hin zur Sahara und schließlich nach Lagos am Golf von Guinea. Der Protagonist muss sich zahlreichen Herausforderungen stellen, darunter extreme Hitze, Krankheiten wie Malaria und ständige Lebensgefahr. Die Beschreibung fängt die Strapazen und die Entbehrungen ein, die mit solch einer Expedition verbunden sind, und vermittelt ein eindrucksvolles Bild von den Widrigkeiten, die auf dem Weg überwunden werden müssen.
- 2022
Quer durch Afrika - Band 213e in der gelben Buchreihe - bei Jürgen Ruszkowski
Band 213e in der gelben Buchreihe. DE
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Erzählung folgt einer abenteuerlichen Reise von Bremen nach Tripolis und weiter durch die Sahara bis nach Lagos. Der Protagonist muss zahlreiche Herausforderungen meistern, darunter extreme Hitze, Krankheiten wie Malaria und ständige Lebensgefahr. Die Route führt durch bedeutende Städte wie Paris, Marseille und Malta, und die Erlebnisse sind geprägt von Entbehrungen und dem Kampf ums Überleben in einer rauen Umgebung.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck bietet die originale Ausgabe von 1871, die einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen gewährt. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Dieses Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Forscher, die die Entwicklung von Themen und Ideen in der Literatur nachvollziehen möchten.
- 2022
Beiträge zur Entdeckung und Erforschung Africa's
Berichte aus den Jahren 1870-1875
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Durchstich des Isthmus von Suez stellt eine der faszinierendsten Unternehmungen des 19. Jahrhunderts dar, die sowohl Bewunderung als auch Skepsis hervorrief. Während Enthusiasten optimistisch die Fertigstellung innerhalb weniger Jahre propagierten, warnten Gegner vor erheblichen Herausforderungen wie dem Niveauunterschied der Meere, Sandstürmen und finanziellen Engpässen. Diese Kontroversen um den Kanal spiegeln die technischen und wirtschaftlichen Ambitionen der damaligen Zeit wider und zeigen die komplexen Diskussionen über die Realisierbarkeit eines solch monumentalen Projekts.
- 2021
Gerhard Rohlfs, ein bedeutender Reiseschriftsteller und Afrikaforscher, dokumentiert in diesem Werk seine abenteuerliche Reise zur Oase Kufra im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland. Neben der detaillierten Reisebeschreibung bietet das Buch umfassende wissenschaftliche Ergebnisse zur Tier- und Pflanzenwelt sowie meteorologische Beobachtungen. Ergänzt wird die Erzählung durch zahlreiche Tabellen und Karten, die die Expedition anschaulich unterstützen. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881 ermöglicht einen tiefen Einblick in die Forschung und Erkundung des 19. Jahrhunderts.
- 2019
Mit dem englischen Expeditionscorps in Abessinien
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Im Jahr 1867 begibt sich der deutsche Schriftsteller und Afrikaforscher Gerhard Rohlfs auf eine abenteuerliche Expedition ins ostafrikanische Kaiserreich Abessinien, das von 980 v.Chr. bis 1974 existierte. Diese Reise führt ihn durch das heutige Äthiopien und Eritrea, wo er nicht nur die geografischen Gegebenheiten, sondern auch die Kultur und die Menschen des Landes erkundet. Rohlfs' Erlebnisse und Beobachtungen bieten einen faszinierenden Einblick in eine Region und Zeit, die von historischen Umbrüchen geprägt waren.
- 2018
Quer Durch Afrika: Reise Vom Mittelmeer Nach Dem Tschad-See Und Zum Golf Von Guinea; Volume 1
- 372 Seiten
- 14 Lesestunden
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation anerkannt wurde. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die auf die historische Bedeutung und die Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. Die Treue zur ursprünglichen Arbeit ermöglicht einen authentischen Einblick in das jeweilige Werk und dessen Kontext.
- 2018
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend ausgewählt. Es basiert auf einem originalen Artefakt und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verleihen dem Werk eine historische Tiefe und zeigen, wie es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.