Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kęstutis Kasparavičius

    2. Juni 1954

    Kęstutis Kasparavičius ist ein anerkannter Autor und Illustrator von Kinderbüchern, dessen Werke weltweite Bekanntheit erlangt haben. Er ist berühmt für seine kurzen, herzerwärmenden Geschichten über verschiedene komische Charaktere wie Bären, Schweine, Kaninchen und Schildkröten. Diese Figuren geraten oft in amüsante und zum Nachdenken anregende Situationen, die die Leser fesseln. Seine Arbeit strahlt Verspieltheit und feinen Humor aus und macht ihn zu einem beliebten Autor für Kinder und Eltern.

    Florentius der Gärtner
    Kleine Wesen
    Reineke Fuchs
    Weihnachten bei Familie Bär ... und anderen Tierfamilien
    Pinocchio
    Kasparavičius' Ostereier
    • 2018

      Kaum etwas mag Florentius lieber als seinen Garten … na ja, vielleicht, seine Nachbarin, die immer fröhlich ist und singt. Als die Königin Florentius darum bittet, ihr schwarze Rosen zu züchten, fragt er seine Freunde um Rat. Aber weder der Imker, noch der Bäcker oder der Apotheker können ihm helfen. Da entdeckt er in einem alten Buch seines Großvaters ein geheimes Rezept. Doch als Florentius es anwendet, wird um ihn herum alles grau und trist. Sogar seine sonst so fröhliche Nachbarin singt nur noch traurige Lieder. Florentius kommt zu dem Entschluss, dass es wichtiger ist, schöne Rosen zu züchten, als dem Wunsch der Königin gerecht zu werden.

      Florentius der Gärtner
    • 2017

      Das Land, in dem einem gebratene Tauben in den Mund fliegen! So stellen wir uns das Schlaraffenland seit jeher vor. Kestutis Kasparavicius, der Grandseigneur der Illustrationsszene Litauens, zeigt uns seine ganz persönliche Idee von diesem Reich der Faulpelze, Schlemmer und Naschkatzen. Köstlich illustriert und geistreich erzählt.

      Die Reise ins Schlaraffenland
    • 2011

      Professor Adalbert, der ehrenwerte Retriever, gibt einen Empfang für eine illustre Gästeschar. Alle sind gekommen, Bär Bernard, ein angesehener Arzt, Ziegenbock Desiderius, Doktor der Philosophie, Enterich Ildefons, gewitzter Rechtsanwalt, und so weiter und so fort. Adalbert, der Kunstliebhaber, möchte seinen Gästen seine neueste Errungenschaft vorstellen, ein berühmtes Bild. Aber das Bild wird gestohlen. Doch wer ist der Täter? Der schlaue Fuchs Inspektor Fox und der kleine Maulwurf Geheimagent Ulf machen sich auf die detektivische Suche. Eine bezaubernd erzählte Geschichte von Kęstutis Kasparavičius ganz im Stil von Agatha Christie, geschmückt mit seinen preisgekrönten Illustrationen.

      Das verschwundene Bild
    • 2005

      Die erfolgreiche Kinderbuchreihe mit bewährtem Konzept für das gemeinsame Lesenlernen und –üben In der Werkstatt des alten Gepetto ereignet sich eines Nachts etwas Wundersames: Der Holzschnitzer erschafft eine Puppe und gibt ihr den Namen Pinocchio. Doch kaum hat er sein Werkzeug weggelegt, erwacht die Holzpuppe zum Leben – und ist zur Haustür hinaus! Dort warten zahlreiche Abenteuer auf Pinocchio. Doch damit dessen größter Wunsch in Erfüllung geht und aus ihm ein richtiger Junge wird, muss er über sich selbst hinauswachsen.Pinocchios Abenteuer haben auch 130 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrem Zauber eingebüßt. Stimmungsvoll nacherzählt von Patricia Schröder.Wenn das Lesen für Leseanfänger noch mühsam ist, heißt es in vielen Familien: »Lass uns gemeinsam lesen. Erst ich ein Stück, dann du. Wir wechseln uns ab.« Deswegen ist unsere beliebte Erstleser-Reihe »Erst ich ein Stück, dann du« speziell für das gemeinsame Lesen konzipiert:* Leseabschnitte für die erfahrenen Vorleser und die Leseanfänger wechseln sich ab* längere Passagen für Vorleser in kleiner Schrift* kurze Texte für Leseanfänger in FibelschriftSo macht gemeinsames Leselernen Spaß! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Pinocchio
    • 1999

      Zu Weihnachten besucht Familie Bär die bärige Verwandtschaft und reist dabei einmal um die ganze Welt. Ob Eis-, Panda- oder Waschbär – alle heißen sie willkommen und freuen sich über die mitgebrachten Geschenke. Und auch die himmelblauen Sternenbären werden nicht vergessen!

      Familie Bär auf großer Weihnachtsfahrt
    • 1997

      Reineke Fuchs

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Trickreich und listig unternimmt Reineke Fuchs alles, um seiner Bestrafung zu entgehen

      Reineke Fuchs
    • 1997
    • 1995
    • 1989