Mexiko - Eroberung - Konquistadoren - Azteken - Cortés - Übersetzerin Malinche - Mythen - Zusammenstoß zweier Kulturen - Enstehung der mexikanischen Nation
Laura Esquivel Reihenfolge der Bücher
Laura Esquivel, von Beruf Lehrerin, erlangte internationale Bekanntheit mit ihren Romanen, in denen sie gekonnt ihre pädagogischen Fähigkeiten einbringt, um ihren Lesern Lektionen über das Leben zu erteilen. Sie erkennt, dass wahres Lernen nicht in akademischem Wissen liegt, sondern in der Selbsterkenntnis, die nicht direkt gelehrt werden kann. Mit der Intensität einer engagierten Pädagogin, die unkonventionelle Methoden anwendet, um die Aufmerksamkeit ihrer Schüler zu gewinnen, setzt Esquivel kühn auf Multimedia. Sie verwebt Science-Fiction-, New-Age- und spirituelle Elemente in ihre Werke, oft ergänzt durch Musik oder Illustrationen, wodurch sie ein einzigartiges Leseerlebnis schafft.







- 2009
- 2002
Das zärtliche Alphabet des Don Júbilo
- 249 Seiten
- 9 Lesestunden
„Hörst du das Singen des Sandes“, fragte der kleine Júbilo einst seine Großmutter auf dem Weg zum Strand. Es gibt kein Geräusch, das er nicht versteht, nichts bleibt ihm verborgen, denn Júbilo hört bis in die Seele der Menschen, nimmt selbst ihre geheimsten Gedanken wahr. Seiner Begabung entsprechend wird er Telegraphist, denn er, der das Licht der Welt mit einem Lächeln auf dem Gesicht erblickte, ist dazu geboren, zwischen den Menschen zu vermitteln. Nur ein einziges Mal entgeht ein Hilferuf dem sonst so perfekten Gehör, und daraufhin droht Júbilo das Wichtigste in seinem Leben zu verlieren: seine über alles geliebte Frau. Neuausgabe von Das zärtliche Alphabet des Don Júbilo
- 1996
Helden dieses futuristischen Märchens aus dem Mexiko des Jahres 2200 sind die beiden füreinander bestimmten Zwillingsseelen, die Astroanalytikerin Azucena und der Spanier Rodrigo, der eine schuldhafte Vergangenheit im eroberten Mexiko zu sühnen hat. Nach einer wunderbaren Liebesnacht muß Rodrigo fliehen. Er wird verdächtigt, den amerikanischen Präsidenten ermordet zu haben. Mit Hilfe ihres Schutzengels macht sich Azucena auf die abenteuerliche Suche nach dem Geliebten, und es beginnt eine gleichsam homerische Odysee, die immer tiefer auch in die Vergangenheit des mexikanischen Volkes führt.§Der Autorin gelingt es, mit Witz, Ironie und dem Geist der Esoterik eine magische Zukunft zu beschwören, in der die Figuren, stets konfrontiert mit ihren Verfehlungen und Irrtümern, ihre Bestimmung schließlich darin finden, gemäß dem "Gesetz der Liebe" zu leben. Die Musik der beiliegenden CD und die Illustrationen Miguelanxo Prados begleiten den Leser in die phantastische Welt des Romans.
- 1992
Die mexikanische Schriftstellerin Laura Esquivel wurde 1950 in Mexiko-Stadt geboren. Nachdem sie ein Studium der Theaterwissenschaften absolviert hatte, spezialisierte sie sich auf Theater für Kinder. Nach einigen Drehbüchern und Kindergedichten schrieb sie 1989 den Roman Bittersüße Schokolade , der wie der Film, zu dem sie ebenfalls das Drehbuch schrieb, ein weltweiter Erfolg wurde. Petra Strien, geboren in Solingen bei Düsseldorf, ist Romanistin. Sie gibt regelmäßig Seminare für spanische und lateinamerikanische Literatur und literarisches Übersetzen an verschiedenen Universitäten. Außerdem ist sie seit vielen Jahren als freie Übersetzerin spanischer und lateinamerikanischer Prosa und Lyrik tätig.