Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pierre Weill

    Sind wir morgen alle dick?
    Schwer verdaulich
    Der Milliarden-Deal
    Die Leichtigkeit des Seins
    • Der international bekannte Künstler Jean-Pierre Weill erzählt und illustriert eine Geschichte über das Streben nach dem Glück. Wir erleben oft, dass die Umstände unser Leben bestimmen. Wir erwarten immer irgendetwas: den Karrieresprung, die große Liebe oder dauernde Selbstverbesserung. Doch was ist unser tiefster Wunsch? Wie können wir uns wirklich lebendig fühlen – in jedem Augenblick? Die Leichtigkeit des Seins ist ein wundervolles philosophisches Gedicht, das uns den Weg zu unserem wahren Wesen durch ein einzigartiges Wechselspiel von Text und Bild zeigt. Weills kreatives Genie leuchtet – als Schriftsteller, Künstler und Denker. Jeder sollte dieses Buch lesen – es verändert unseren Geist. Daniel Goleman Es ist ein Buch, dem man immer wieder einen Besuch abstatten möchte, an guten wie an schlechten Tagen. Ram Dass

      Die Leichtigkeit des Seins
    • Pharma- und Ernährungsindustrie lügen uns die Wampe voll! Wir alle haben das Schicksal richtig dick zu werden, falls sich nicht bald etwas Grundsätzliches ändert. Wir geben immer weniger Geld für Nahrungsmittel aus. Für die Zubereitung der Mahlzeiten nehmen wir uns immer weniger Zeit. Immer mehr »Convenience«-Produkte stehen auf unserem Speiseplan. Das alles hat der Entwicklung und Verbreitung von Zivilisationskrankheiten enormen Vorschub geleistet. Irgendetwas scheint da mit unseren jahrelang gelernten »Ernährungsempfehlungen« nicht zu stimmen. Hier liegt nun ein echtes Kultbuch, ein typischer systenen der Ernährungspolitik und der Ernährungsgesellmed- »Enthüllungskrimi« über die Abgründe und Grauzoschaften endlich auch als Taschenbuch vor. Ein Buch, über das man auch 2013 noch sprechen wird! - Mit einem ausführlichen Vorwort von Dr. Nicolai Worm. - Ein Buch, das die Lügen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie schonungslos aufdeckt. - Auf welche Art sind Lebensmittelkennzeichnungen zu lesen und zu verstehen? - Spannend und erschreckend, wie unsere falsch antrainierten Ernährungsgewohnheiten unsere Lebensgewohnheiten und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Das Kultbuch – jetzt auch als Auroris Taschenbuch!

      Schwer verdaulich
    • Wir alle haben das Schicksal richtig dick zu werden, falls sich nicht bald etwas Grundsätzliches ändert! Das Haushaltsbudget für Nahrungsmittel wird immer kleiner. Für die Zubereitung der Mahlzeiten nehmen wir uns immer weniger Zeit. Das hat der Entwicklung und Verbreitung neuer Zivilisationskrankheiten (Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit), wie neuste WHO-Studien aufzeigen, enormen Vorschub geleistet. In den letzten 50 Jahren hat sich eine neue Weltordnung in der Bereitstellung von Nahrungsmitteln etabliert: Obwohl wir im Mittel immer weniger essen, nimmt die Zahl der Fettleibigen explosionsartig zu. Irgendetwas scheint im »Reich des schnellen Essens« und der Ernährungsempfehlungen nicht zu stimmen. Während Kampagnen zur Verbesserung der Volksgesundheit kaum sichtbare Wirkungen zeigen, werden in der Ernährungslehre auf allen Stufen vom Konsumenten über die Produzenten, Ernährungsberater bis zur staatlichen Krankenvorsorge grundlegende Fehler begangen. Und die Kosten für ernährungsbedingte Krankheiten steigen weiter. Hier liegt zum wiederholten Mal ein typischer systemed-»Enthüllungskrimi« über die Abgründe und Grauzonen der Ernährungspolitik und der Ernährungsempfehlungen vor. Definitiv ein Buch, über das man 2010 sprechen wird!

      Sind wir morgen alle dick?