Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Teichler

    23. Juli 1942
    Hochschulabsolventen im Beruf
    Brennpunkt Hochschule
    Hochschule und Arbeitswelt
    Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Japan
    Geschichte und Struktur des japanischen Hochschulwesens
    Hochschulforschung, was sonst?
    • Hochschulforschung, was sonst?

      Rückblick auf ein Wissenschaftlerleben. Gespräche mit Anna Kosmützky und Christiane Rittgerott

      Der Begründer der Hochschulforschung in Deutschland, Ulrich Teichler, blickt auf mehr als fünf Jahrzehnte Hochschulforschung zurück. Wirtschaftswunder und Hochschulexpansion, studentische Bewegung, Experimente und Krisen der 1970er Jahre, Organisationsruhe, Wiedervereinigung, Internationalisierung, Ranking- und Management-Kult - all dies sind historische Stationen, die sich in Hochschule und Wissenschaft widerspiegeln. Ulrich Teichler berichtet als unmittelbar Beteiligter mit Offenheit und Humor und liefert zugleich kluge Analysen

      Hochschulforschung, was sonst?
    • Hochschule und Arbeitswelt

      Konzeptionen, Diskussionen, Trends

      Die Hochschulen stehen in vielfältigen Beziehungen zur Arbeitswelt - sie bilden ihren eigenen Nachwuchs aus, sind selber Arbeitgeber und sollen den Bedarf des Arbeitsmarktes nach hoch qualifizierten Kräften decken. Ulrich Teichler untersucht diese unterschiedlichen Aspekte und geht dabei vor allem auf die Berufsvorbereitung durch die Hochschulen, die Schaffung von Abschlüssen, die den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes entsprechen, und die nationalen Traditionen in Hochschulausbildung und akademischen Berufen ein. Seine provokante These lautet, dass die Hochschulen nicht nur einen Bedarf an Bildung decken, sondern im selben Maße auch einen »Bedarf an sozialer Ungleichheit«.

      Hochschule und Arbeitswelt