»Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe, eines Seemanns aus York. Welcher achtundzwanzig Jahre ganz allein auf einer unbewohnten Insel vor der amerikanischen Küste, nahe der Mündung des großen Orinoco lebte, wohin er nach einem Schiffbruch, bei dem die ganze Besatzung außer ihm selbst ums Leben kam, verschlagen wurde. Nebst dem Bericht wie er auf wundersame Weise durch Piraten gerettet wurde. Geschrieben von ihm selbst.« So lautet der volle Titel des Buches, dessen wichtigste Begebenheiten hier in Auswahl dargeboten werden. Gekürzte Ausgabe
Michael Shinagel Bücher
Dieser Autor beschäftigt sich eingehend mit dem englischen und amerikanischen Roman sowie der Satire. Seine Arbeit erforscht die reiche Geschichte und Entwicklung der universitären Weiterbildung und untersucht die institutionelle Entwicklung im Rahmen akademischer Traditionen. Shinagels Ansatz beinhaltet ein sorgfältiges Studium literarischer Werke und Bildungsstrukturen, was den Lesern Einblicke in die intellektuelle Landschaft bietet. Seine Schriften unterstreichen die Bedeutung des lebenslangen Lernens und dessen Einfluss auf die Gestaltung des akademischen Bereichs.




Daniel Defoe and Middle-Class Gentility
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Exploring the intersection of literature and social class, this work delves into the life and writings of Daniel Defoe, highlighting his influence on middle-class gentility in early 18th-century England. It examines how Defoe's narratives reflect and shape the values, aspirations, and challenges of the emerging middle class, offering insights into the cultural and economic shifts of the time. Through a critical lens, the book reveals the complexities of identity and social mobility in Defoe's era.
The Third Age at Harvard
A Personal History of the Harvard Institute for Learning in Retirement
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
The book offers a unique insider's perspective on the Harvard Institute for Learning in Retirement (HILR), detailing its founding by Dean Michael Shinagel in 1977 and its growth into a prestigious institution. Shinagel, who served as dean for an unprecedented duration, reflects on the evolution of HILR and its status as a national model for learning programs for retirees. His rejoining the institute as a member in 2019 underscores his enduring connection to its mission and legacy.