Legenden über Drachen gibt es seit Menschengedenken. In fast allen Kulturen und Religionen haben sie einen festen Platz. Doch was ist so faszinierend an den feuerspuckenden Fabelwesen? Und woher kommen sie? Johan Egerkrans hat zuvor bereits Wesen und Götter des Nordens sowie Untote aus aller Welt in seinem einzigartigen Stil zum Leben erweckt – und nun nimmt er sich der Drachen an. In einem detailverliebt und ausdrucksstark illustrierten Band werden sie auf ganz neue Weise vorgestellt. Wir treffen die listige Schlange im Paradies und Nidhögg, den Drachen aus der nordischen Mythologie. Wir lernen japanische Drachenfrauen kennen und machen Bekanntschaft mit legendären Drachentötern wie Kadmos, dem heiligen Göran und Beowulf samt ihren mit Schuppen bedeckten Erzfeinden.
Johan Egerkrans Bücher






Johan Egerkrans zählt zu den bedeutendsten Illustratoren Schwedens. Er illustriert sowohl seine eigenen Werke als auch die von anderen Autor*innen. ›Die Nordischen Wesen‹ waren sein Debüt als Autor und zugleich sein großer Durchbruch. Darauf folgten die ›Nordischen Götter‹ und ›Die Untoten‹. Alle drei Bände gelten in seinem Heimatland Schweden bereits jetzt als Klassiker und werden von Leser*innen auf der ganzen Welt geliebt. Nun sind die Prachtbände erstmals in einem wunderschönen Schuber erhältlich.
Achte auf dunkle Friedhofsecken, denn die Untoten sind hinter den Lebenden her. Egal ob rumänischer Vampir, chinesischer Wiedergänger oder australischer Dämon – sie dürsten nach Blut und Seele. Sie erheben sich aus ihren Gräbern und können sich verwandeln oder unsichtbar machen. Sei wachsam!
Nordische Wesen
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Wild und gefährlich sind die Wesen, die in den dunklen Wäldern, tiefen Seen und schroffen Bergen des hohen Nordens leben. Sie halten sich vor uns Menschen verborgen, und doch sind sie allgegenwärtig: Wenn ein Wanderer auf rätselhafte Weise in der Wildnis verschwindet, wenn am Fluss die Klänge einer Flöte ertönen oder geheimnisvolle Nebelschwaden aufziehen … Dieses Buch stellt die wichtigsten und faszinierendsten Naturwesen des skandinavischen Volksglaubens vor und entführt in eine Welt voller Magie. Die sagenhafte Welt der Trolle, Elfen und Drachen - ein unverzichtbares Hausbuch für Fans von Sagen, Märchen und Fantastik
Johan Egerkrans, bekannt für seine Werke über nordische Mythologie, präsentiert in "Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit" eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Er stellt zahlreiche Dinosaurier, Flugechsen und Meeresmonster vor und begeistert die Leser mit bunten Illustrationen und spannenden Informationen.
Tritt ein in die Welt von Odin und Thor und begib dich auf eine dunkle und fantasievolle Reise in den nordischen Götterhimmel der alten Wikinger. Hier sind die guten und bösen Helden der nordischen Sagen zu Hause, die in diesem Buch in all ihrer Pracht präsentiert werden: der Göttervater Odin, der ein Auge verliert, als er aus der Quelle der Weisheit trinkt. Thor, der seinen Hammer schwingt, bis es donnert und blitzt. Idun, die Wächterin der goldenen Äpfel der Jugend. Loki, der listige Lügengott. Balder, „der Leuchtende“. Und noch viele mehr!
Mira hat die Medizin für ihre Mutter hergestellt und begibt sich mit Sylvester und Rufus auf die Suche nach der Klinik. Die Zeit drängt, und sie fragt sich, ob das Wiedersehen mit ihren Eltern näher ist als gedacht.
Mira hat ein geheimnisvolles Rezept für eine Arznei, die ihrer Mutter helfen könnte. Bevor sie es in der Apotheke einlösen kann, brennt diese nieder. Ein mysteriöser Mann bietet ihr ein Wundermittel an. Um ihrer Mutter zu helfen, muss Mira die Zutaten beschaffen und sich erneut der Monsterbehörde stellen.
Herrscher der Urzeit
Die Geschichte der Tyrannosaurier und Ceratopsier
Jeder kennt Tyrannosaurus Rex, den wohl berühmtesten Dinosaurier aller Zeiten. Aber was die wenigsten wissen: Der T-Rex war nur ein Räuber in einer langen Reihe von mehr oder weniger Furcht einflößenden Tyrannosauriern. In seinem neuen Buch widmet sich Johan Egerkrans den Königen der Dinosaurier und beschreibt ihre Entwicklung und Lebensweise. Wie jagten sie ihre Beute? Wie groß waren ihre Gebisse und ihre Krallen? Weniger gefährliche – aber nicht weniger faszinierende – Dinosaurier waren die zeitgleich lebenden Horn-Dinosaurier, die im zweiten Teil des Buches vorgestellt werden. Mit seinem einzigartigen Illustrationsstil erweckt Johan Egerkrans die beiden beliebtesten Urzeitwesen wieder zum Leben.