Dieses so vergnügliche wie verständliche Buch macht mit den wichtigsten neurowissenschaftlichen Fakten, dem aktuellen Wissensstand und den bahnbrechenden Erforschern der fünf Sinne bekannt – in erhellenden Bildern, die auch wissenschaftliche Neulinge entzücken werden … Tasten, schmecken, riechen, hören, sehen – dieses Buch ist ein Kurztrip in die wunderbare Welt der Sinne. Auf dem Weg begegnet man den vier Mechanorezeptoren des Tastsinns, sieht sich die Geschmacksknospen aus nächster Nähe an, erkundet die Verknüpfung von Gerüchen mit Erinnerungen und lernt die Kraft der Pheromene kennen. Staunend versteht man die komplexe Funktionsweise des Gehörs und erfährt, wie optische Täuschungen die Sehzellen unserer Augen überlisten und sie Dinge sehen lassen, die gar nicht da sind. Dr. Matteo Farinella, promovierter Neurowissenschaftler und Illustrator aus Leidenschaft, ist ein Spezialist der fröhlichen und der schönen Wissenschaft – und so gelingt es ihm spielend, vielschichtige Sachverhalte auf humorvolle, detailreiche und höchst zugängliche Weise auch denjenigen zu vermitteln, die mit Wissenschaft eigentlich nicht so viel anfangen können.
Matteo Farinella Bücher
Matteo Farinella ist ein in London lebender Neurowissenschaftler und Cartoonist, der die Welten der Wissenschaft und Kunst verbindet. Er schafft Info-Comics und wissenschaftliche Illustrationen, wobei er sich oft auf Bildung und die Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Wissenschaft konzentriert. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, wo visuelles Storytelling zur Popularisierung komplexer wissenschaftlicher Konzepte dient. Farinella bringt durch fesselnde und zugängliche visuelle Werke eine einzigartige Perspektive auf wissenschaftliche Erkenntnisse.


So schön waren Neurowissenschaften noch nie: Ein prachtvoll illustriertes und unterhaltsames, informatives und verständliches Buch über die Geheimnisse des menschlichen Gehirns und die spannendsten Entdeckungen der Hirnforschung. Dieses Buch ist eine faktenreiche und fantastische Expedition ins menschliche Gehirn. Die Reise führt durch verschlungene Neuronenwälder in die Tiefen einer Synapse. Man begegnet Neurotransmittern mit Superkräften und fabelwesenhaften Substanzen, die das Gehirn bedrohen, dem Hippocampus in Form eines Seepferdchens, dem Pawlowschen Hund – und den großen Erforschern des Nervensystems und des Gehirns: von Santiago Ramón y Cajal – dem Vater der Neurowissenschaften – über Hans Berger, der die Hirnströme und ihre Messung entdeckte, bis zum Gedächtnisforscher Eric Kandel. Dr. Matteo Farinella, Neurowissenschaftler und Illustrator, und seine Kollegin Dr. Hana Roš, bieten in diesem humorvollen, höchst unterhaltsamen und prächtig illustrierten Buch eine einzigartige Einführung in die Funktionsweisen des menschlichen Gehirns und die spannendsten Erkenntnisse der Hirnforschung.