Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Medicus

    9. Mai 1929 – 6. Juni 2015
    Schuldrecht I, allgemeiner Teil
    Grundwissen zum bürgerlichen Recht
    Allgemeiner Teil des BGB
    Schuldrecht 2
    Schuldrecht 1
    Bürgerliches Recht
    • 2024

      Gesetzliche Schuldverhältnisse

      Deliktsrecht, Bereicherungsrecht, Geschäftsführung ohne Auftrag und Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

      Das Werk bietet eine Kombination aus Klausurtraining und theoretischem Wissen zu gesetzlichen Schuldverhältnissen. Es enthält zahlreiche Übersichten und Schemata, um das Verständnis zu erleichtern. Die 6. Auflage umfasst einen neuen Abschnitt zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis und richtet sich an Studierende und Referendare.

      Gesetzliche Schuldverhältnisse
    • 2015

      Der Allgemeine Teil des Schuldrechts im BGB behandelt die relevanten Rechtsvorschriften für vertragliche, quasi-vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse. Die Autoren dokumentieren die Entwicklung jedes Schuldrechtsverhältnisses und beleuchten die spezifischen Probleme des Rechtsgebiets. Zudem wird der Inhalt von Schadensersatzansprüchen gemäß §§ 249 ff. BGB sowie die Herausforderungen durch die Beteiligung weiterer Personen am Schuldverhältnis thematisiert. Das Lehrbuch vermittelt den examensrelevanten Pflichtstoff nicht nur durch Gesetzestexte und Rechtsprechung, sondern erörtert auch die Grundlagen, Zwecke und systematischen Zusammenhänge der geltenden Regeln. Dies bietet nicht nur wertvolle Argumentationshilfen für Klausuren, sondern fördert auch ein vertieftes Verständnis der Strukturen des Schuldrechts, was den Einstieg erleichtert. Die Neuauflage berücksichtigt die fortlaufende Entwicklung der Rechtsprechung und Literatur und ist somit auf dem aktuellen Stand. Grafiken und die Zusammenarbeit mit prominenten Autoren machen das Werk zu einem Standardwerk und einer idealen Ergänzung zu „Schuldrecht II“ von Medicus/Lorenz. Die Zielgruppe sind insbesondere Studierende.

      Schuldrecht I, allgemeiner Teil
    • 1994

      Grundwissen BGB – Pflichtlektüre vom 1. Semester bis zum Examen.Das bewährte Lehrbuch von Medicus zeichnet sich durch die Mischung aus kompakter Darstellung und umfangreicher Wissensvermittlung im Bürgerlichen Recht aus. Das Werk vermittelt die Systematik des Zivilrechts prägnant und verständlich. Anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele und Aufbauschemata lernen Sie die Fallbearbeitung.Grundwissen zum ZivilrechtWährend der berühmte Band »Bürgerliches Recht« die Beherrschung der Schwierigkeiten und Besonderheiten des Zivilrechts vermittelt, macht das für Anfänger konzipierte Basisbuch von Medicus und Petersen mit den an sich klaren und einfachen Regeln des Bürgerlichen Rechts vertraut. Beide Werke sind aufeinander abgestimmt.Die AutorenProf. Dr. Dres. h.c. Dieter Medicus ist em. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Jens Petersen ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam.

      Grundwissen zum bürgerlichen Recht