Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Amy Hempel

    Amy Hempel ist eine amerikanische Kurzgeschichtenautorin, die für ihre sparsame, eindringliche Prosa und ihre Fähigkeit, tiefgreifende Emotionen mit minimalen Worten hervorzurufen, gefeiert wird. Ihre Arbeit befasst sich oft mit Themen wie Verlust, Erinnerung und zerbrochenen menschlichen Beziehungen, die mit schonungsloser Ehrlichkeit vermittelt werden. Durch ihre journalistische und akademische Arbeit sowie ihre Belletristik hat sich Hempel als eine der markantesten Stimmen der zeitgenössischen amerikanischen Literatur etabliert, die die Leser mit Geschichten fesselt, die auch nach der letzten Seite nachhallen.

    The Collected Stories of Amy Hempel
    Sing
    Die Ernte
    Was uns treibt
    Dir zu Füßen. Gedichte von Hunden
    Krachkultur. Ausgabe 15
    • 2020

      Sing

      Neue Stories

      Sing
    • 2015

      Nach dem großen Erfolg von 'Die Ernte' erscheint nun mit 'Was uns treibt' ein neuer Band mit Storys der neben Alice Munro und Lydia Davis wohl meist verehrten Erzählerin englischer Sprache. 'Du lernst, allen Ballast zu streichen. Stellst dir bei jedem Satz vor, wie deine Leser nur nach dem ersten Grund suchen, dich wieder fortzulegen. Der Trick?', sagt Amy Hempel über ihre Zeit als Journalistin: 'Ihnen keine Gründe zum Aufgeben zu lassen!' 15 atemlose, heimtückische Short Stories, die deutlich machen, weshalb Hempel vielen als markanteste Erzählerin seit Raymond Carver gilt – und was sie zum Idol und besten Feindin der Generation X gemacht hat: 'Was uns treibt' (Reasons to Live) war ihr Debütband und ist in den USA eine seit 30 Jahren geliebte, tiefschwarz schraffierte CD auf dem Armaturenbrett eines Kleinwagens, den man verscherbeln, aufgeben, schrotten will. Ein Freudenfeuer. Eine warme Decke, den Kindern gestohlen. 15 liebevolle Tritte in den Magen. Amy Hempel (*1951) lebt in New York City und unterrichtet Creative Writing in Harvard. Sie hat vier Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht: Reasons to Live (1985), At the Gates of the Animal Kingdom (1990), Tumble Home (1997) und The Dog of the Marriage (2005). Ihre Erzählungen wurden u. a. in Harper’s, GQ, Vanity Fair veröffentlicht. Sie war Stipendiatin der Guggenheim Foundation und der United Artists Foundation of Arts and Letters. 2008 wurde sie mit dem REA Award ausgezeichnet, 2009 erhielt sie den PEN/Malamud Award for Excellence. Auf Deutsch erschien zuletzt Die Ernte (At the Gates of the Animal Kingdom) bei Luxbooks.

      Was uns treibt
    • 2013

      „KRACHKULTUR bleibt rotzige Pflichtlektüre für alle, die von der blutleeren und entkoffeinierten Wellnessliteratur unserer Tage die Nase gestrichen voll haben.“ Alexander Müller im „Rolling Stone“

      Krachkultur. Ausgabe 15
    • 2013

      New York Times Book Review Book of the Year Amy Hempel ist in Deutschland eine der großen unentdeckten Stimmen der amerikanischen Literatur. Die vier schmalen Bändchen, die sie in den letzten 30 Jahren veröffentlicht hat, sind in den USA und anderen Ländern Europas bereits moderne Klassiker. Die minimalistischen Geschichten von Amy Hempel sind Kleinode, in die man hineingeworfen wird, um verändert wieder aufzutauchen. Sie sind scharfsichtige Portraits scheinbarer Nichtigkeiten. Die immer wiederkehrenden Motive sind zugleich die Grundthemen Amy Hempels: der Tod, als beständiger Begleiter, die omnipräsente Angst vor menschlichen Bindungen, der unsichere Grund, auf dem sich die Figuren bewegen, Schlammlöcher und Erdbeben, das Auftreten von Einzelgängern, die zu empfindsam sind, um das Wanken der Welt nicht zu bemerken. Diese Geschichten entfalten ihren Sog im ersten Satz, sie sind unheimlich, verstörend, immer originell – und jede tritt eine Lawine los, die sich wie eine unbezahlte Rechnung im Kopf des Lesers festsetzt. Amy Hempel (*1951) lebt in New York City und unterrichtet Creative Writing in Harvard. Sie hat vier Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht: Reasons to Live (1985), At the Gates of the Animal Kingdom (1990), Tumble Home (1997) und The Dog of the Marriage (2005). Ihre Collected Stories gehören zu den Top 10 der New York Times Book of the Year Liste. Ihre Geschichten wurden u. a. in Harper’s, GQ, Vanity Fair veröffentlicht und in Anthologien wie The Best American Short Stories and The Norton Anthology of Short Fiction aufgenommen. Sie war Stipendiatin der Guggenheim Foundation und der United Artists Foundation of Arts and Letters. 2008 wurde sie mit dem REA Award for the Short Story ausgezeichnet, 2009 erhielt sie den PEN/Malamud Award for Excellence in the Short Story. 'Literaturereignis des Jahres' Village Voice 'Lebendig und echt. mörderisch komische Stories, die wie alle echte Kunstwerke zur Erlösung führen.' The New York Times Book Review “Alle Sätze sind nicht nur ausgefeilt, sie sind auf Hochglanz poliert. Alle Zitate und Witze, die Hempel wie ein Kabarettist streut, sind so komisch und so wichtig, dass man sie über Jahre nicht wieder vergessen kann. Genauso wie Hempel sie im Gedächtnis behalten hat, daran festgehalten hat, sie aufgespart hat für einen Platz, an dem sie in vollem Glanz erstrahlen können.“ Chuck Palahniuk

      Die Ernte